Anschauliche Wissenschaftsdoku: Strand mit Köpfchen

Strand mit Köpfchen - Meerestier-Doku auf arte

Gerade eben habe ich eine ganz und gar großartige Dokumentation auf arte gesehen. Ich werde ja nicht müde diesen Kulturkanal, der leider viel zu wenig Zuschauer hat, zu loben. Und ich tue das nicht, weil ich ab und an für ihn als Übersetzer arbeite, sondern weil dort so großartige Sendungen zu sehen sind. Und ich lobe arte wieder, weil ich gerade so angetan war von einer Wissenschaftsdokumentation, die ganz und gar nicht trockene Forschung, sondern lebendiges Strand- bzw. Meeresleben zeigt.

arte-Info zum Film von Claude-Julie Parisot (43 min, F 2008):

Jeder, der sich im Sommer an den Strand begibt, begegnet unzähligen Kleinlebewesen: Muscheln, Seesternen, Seeigeln und Krabben. Doch kaum jemand weiß, wie dieser Mikrokosmos funktioniert. Die Dokumentation hat ihn unter die Lupe genommen.

Ein Fels, ein Fleckchen feuchter Sand oder eine Wasserpfütze, die bei Ebbe am Strand zurückbleibt, diese Orte kennt jeder, der im Sommer Urlaub am Meer macht. Aber welche eigenen kleinen Welten sich hier verbergen, ahnen die wenigsten. Wesen von bizarrer Schönheit, die verblüffende Überlebensstrategien entwickelt haben, tummeln sich hier und bleiben für viele unsichtbar.
Doch die kleinen Tiere faszinieren nicht nur Zoologen, auch Wissenschaftler anderer Disziplinen wie die Krebsforschung, Experimentalpsychologie und regenerative Medizin. So führt die Dokumentation den Zuschauer vom Strand ins Forschungslabor und zeigt, wie scheinbar banale Lebewesen zum Fortschritt der Wissenschaft beitragen.

Videoeinstellungen im arte-Player 7 Tage nach ihrer Ausstrahlung sind die Beiträge noch online zu sehen. Also auch dieser Film. 43 gut investierte Minuten. Daran denken vor Start des Films rechts neben dem Player die Video-Qualität auf
Flash video (hoch) zu stellen und den Film natürlich im Vollbild schauen. Die Umschaltung auf Fullscreen findet sich unten rechts neben der Lautstärke. Hier geht’s zum Film «Strand mit Köpfchen» und hier zur Startseite von plus7.arte.tv, falls Ihr schauen wollt, was es bei arte sonst noch zu entdecken gibt. Viel Spaß.

1 Kommentar zu „Anschauliche Wissenschaftsdoku: Strand mit Köpfchen“

  1. @Vee: Oh ja, Mikrokosmos ist ein fantastischer Film. Den hab ich damals (1996) bei seiner Premiere auf den Filmfestspielen in Cannes gesehen, wo er anschließend auch mit dem Großen Preis der Technik ausgezeichnet wurde.

    Nur damit keine falschen Erwartungen geweckt werden: ganz so spektakulär wie Mikrokosmos ist der oben empfohlene Dokumentarfilm auf arte natürlich nicht. Aber durchaus sehenswert.

    Deinen Link auf den Wikipedia-Artikel in Deinem 1. Kommentar hab ich korrigiert (lag an den Leerstellen im Link). Danke für die Verweise auf die Infoseiten zu Mikrokosmos!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert