Direktlink Sevenload
Orhan Tançgil stellt türkische Kochrezepte vor, erläutert dazu den kulturellen Hintergrund der Gerichte und stellt die passenden türkischen Bezeichnungen vor. Klasse Idee und auch interessant, wenn man nicht vorhat türkisch zu lernen, sich aber für die Küche und Kultur des Landes interessiert. In obigem Film ist die Zubereitung eines typischen, leicht nachzukochenden türkischen Gerichtes zu sehen: Tavuklu Pilav – Hähnchen mit Reis. Sehr lecker, macht Lust aufs Nachkochen.
Auch interessant, der kurze Film, der zeigt, wie türkischer Tee (Çay) zubereitet wird: «Çay – türkischer Tee». Dort kann man auch lernen, das man auf Türkisch sagt «Der Esel tritt aus!», wenn der Tee zu stark ist.
Das zugehörige Blog: «KochDichTürkisch». Wie Mike bei seiner Vorstellung des neuen sevenload-Kochkanals schreibt, kann man Oro auch über sein sevenload-Profil kontaktieren und Wünsche zur Vorstellung türkischer Rezepte äußern, die das Team von KochDichTürkisch dann mit etwas Glück vorstellt. Vielleicht wart ihr ja mal beim Türken essen und würdet ein bestimmtes Gericht gerne nachkochen?
Einen Hobbykoch im Wedding könnte dieses interkulturelle Videoprojekt zur Bereicherung der nachbarschaftlichen Verbundenheit in seinem Sozialpalast interessieren: Herr Exit, vielleicht wollen Sie ja mal Ihre Nachbarn im Wedding von Ihren türkischen Kochkünsten überzeugen? Wo Sie die Zutaten bekommen, wissen Sie ja schon ;-).
Hmmm, klingt ja lecker. hab mir gleich mal ein Eselssohr in den Monitor gemacht ;-).
@Quintus: Eselsohr im Monitor? Interessante Memo-Technik. Mal was anderes statt RSS-Feeds und Lesezeichen.
Pingback: KochDichTürkisch» Blogarchiv » Wir sind ein Special auf Sevenload
Werde jetzt noch schnell zu Rewe gehen, die haben ja bis 22 Uhr auf. Und morgen koche ich genau das hier. Super Rezept! Danke
Hm, ausser etwas Salz im Kochwasser sind da gar keine Gewürze dran? Bin wirklich kein Scharf-Esser, aber das wäre echt etwas zu lasch. Ist das nicht eher „untürkisch“? Fragt die nicht allzu geübte Köchin.
Upps, sehe gerade, dass der Beitrag historische zwei Jahre alt ist. Damals war sicher noch alles anders in türkischen Kochtöpfen.