Nach fast zwei Wochen filmfestivalbedingter Netzabwesenheit erschlägt mich die Informationsfülle des Internets beinahe und ich merke wieder einmal, wie wichtig die kontinuierliche Verfolgung mir wichtiger Websites/Blogs geworden ist.
Die ca. 5800 (!) ungelesenen Blogpostings (bei 325 abonnierten Feeds) hab ich jetzt in zwei Tagen auf unter 4000 reduziert, natürlich war dies nur durch Querlesen, Auslassen und Überfliegen möglich. Ich kommentiere auch momentan nicht so viel in anderen Blogs, wie ich dies sonst gerne tue und komme durch das Nachholen von verpassten Infos momentan selbst kaum zum Bloggen.
Aber hier soll nicht gejammert werden: es ist ja schön, dass eine so große Informationsfülle da ist und auf’s Abarbeiten wartet.
Wer zudem – wie ich – dieses Jahr nicht auf die Buchmesse kann, freut sich gewiss über die eindrucksvolle Blogberichterstattung des Literaturwelt-Blogs über die Buchmesse. In Frankfurt wird in diesem Jahr auch das Thema web2.0 (gerade für Verlage und für Bibliotheken) eine wichtige Rolle spielen, worauf Steffen Büffel und netbib bereits hingewiesen haben. Man und frau darf gespannt sein.
Hallo Markus,
325 abonnierte Feeds ???? Wow, mach doch mal eine kleine Top-Ten Liste der besten, die Du empfehlen kannst.
Viele Grüße
Kai
Um mich bei den 315 anderen unbeliebt zu machen? 😉
Nee, im Ernst, eine TOP10-Liste krieg ich da beim besten Willen nicht hin, macht auch wenig Sinn, bei dem breiten Spektrum an Sprachen und Themen, die ich für mich abzudecken versuche.
Eine gewisse Auswahl an mir besonders wichtigen Blogs kann man ja schon aus meiner Blogroll (siehe rechte Spalte Rubrik „weblogs“ bzw. „weblogs en español“) erkennen, deren Feed ich natürlich auch abonniert habe.
Wahnsinn! Und ich fühle mich mit meinen 35 abonierten Blogs schon am Rande des möglichen…
Vielleicht sollte ich doch mal auf einen Feedreader umsteigen, statt immer die Seiten zu besuchen 😉 Dabei schaue ich doch so gerne Bildchen…
Hast Du einen Tipp für mich, welches Programm da präferiert wird?
Ich selbst nutze bloglines.com, bei der relativ überschaubaren Anzahl von 35 Blogs kannst du natürlich auch schön mit netvibes.com arbeiten, wo du die 35 Feeds evtl. in einzelne Reiter aufteilen kannst.