April 2012

Piraten: Eintagsfliege oder neue politische Kraft?

http://youtu.be/PYfdrUsYdYQ

Die Piratenpartei fährt zur Zeit auf einer Erfolgswelle – in Berlin und dem Saarland haben sie bereits das Landtagsparlament geentert, nun stehen die Wahlen in Schleswig Holstein und NRW bevor. Was steckt hinter der Partei und deren Erfolg.

Wohltuend objektives, unaufgeregtes Gespräch von Jürgen Zurheide in der WDR-Sendung eins zu eins mit Christoph Bieber, Politikwissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen (@drbieber steht aktuell auf Platz 2. im Ranking der Twitternden Wissenschaftler und Journalisten auf Wissenswerkstatt).

Verdienst der deutlichen Statements von Bieber – der sich schon seit 2008 mit dem politischen Phänomen der Piraten beschäftigt – ist das Aufräumen mit den von Piratengegnern gern vorgebrachten Klischees, es handele sich bei der Piratenpartei um eine Ein-Themen-Partei, sie sei lediglich eine Netzpolitik-Partei und habe ausschließlich Erfolg als Protestpartei.

Politik, TV, Video

«The Black Power Mixtape 1967-1975» auf Arte

Habe die Doku «The Black Power Mixtape 1967-1975» über die schwarze Bürgerrechtsbewegung im letzten Jahr auf der Berlinale gesehen. Morgen Abend (und in der Folge 7 Tage lang in der Arte-Mediathek) besteht die Chance sie auf Arte zu sehen. Morgen, am Mittwoch, den 4. April, von 22:20 – 23.20 Uhr einschalten oder aufzeichnen.

Rezension auf kino-zeit.de:

„America is a dumb puppy with big teeth that hurt and bite. But we took care of it“, beschreibt ein afroamerikanischer Dichter die ambivalente Beziehung zu seinem Heimatland. Seine Worte eröffnen The Black Power Mixtape 1967-1975. Einige der bedeutendsten amerikanischen Bürgerrechtler wie Stokley Carmichael und Angela Davies, schwarze Künstler der Sechziger und Siebziger und der Gegenwart wie Danny Glover und Harry Belafonte, Augenzeugen und Historiker sprechen über die Zeit, in der die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung die US-Gesellschaft für immer veränderte.

Musik, TV

Piratenerfolge alarmieren und verändern die Politik

http://youtu.be/y8ire3_C7aE

Ein gut gemachter, humorvoller Beitrag des Bayerischen Fernsehens: In der Sendung Quer versucht man, dem Geheimnis der Wahlerfolge der Piraten auf die Spur zu kommen. Dabei kommt auch der sympathische Romanist und Linguist Martin Haase zu Wort und ins Bild (@martinhaase wurde übrigens 2011 für das wunderbare neusprech-Blog mit den Grimme Online Award in der Kategorie Wissen und Bildung ausgezeichnet.

Politik, TV
Buchseite 3 von 3
1 2 3