Friedensfrage
Frieden wünschen wir uns alle, keine Frage. Doch den pro-russischen Kräften, die in Deutschland „für den Frieden“ auf die Straße gehen, stellt @afelia im „Skeet der Woche“ diese rhetorische Frage:
…
Frieden wünschen wir uns alle, keine Frage. Doch den pro-russischen Kräften, die in Deutschland „für den Frieden“ auf die Straße gehen, stellt @afelia im „Skeet der Woche“ diese rhetorische Frage:
…
Mit einem alternativen Tipp, wie man ganz einfach zu Reichtum kommen kann, wartet @ustinoff auf. Für mich der „Skeet der Woche“:
…
Gut, dass der Staatsschutz wegen Volksverhetzung ermittelt, wegen der widerlichen rassistischen Gesänge im Pony Club auf Sylt. Doch neben der strafrechtlichen Verfolgung ist auch die Ergründung der Ursachen wichtig. Hier hat sich @peterbreuer im „Skeet der Woche“ verdient gemacht:
…
Dass meine saarländische Heimat unter Wasser steht, und dass wir 2023 den heissesten Sommer seit 2.000 Jahren erleben mussten (wie man im Lage-Der-Nation-Podcast erfahren kann), sind alles schlimme Nachrichten. Für viele, die immer noch denken, dass das alles gar nicht so schlimm sei, spricht @rahmstorf eine unangenehme Wahrheit aus, für mich der „Skeet der Woche“:
…
Kennt ihr schon die arschige Amsel? Im „Skeet der Woche“ von @islieb könnt ihr sie kennen lernen:
…
Da sage noch einer, die Bahn könne nicht pünktlich sein. Den Gegenbeweis tritt @shapadeng im „Skeet der Woche“ an:
…
Im heimischen Kräutergarten hat @herrhilfreich eine Inspirationsquelle für originelle Beleidigungen gefunden. Im „Skeet der Woche“ sind in der Tat einige besonders üble Diffamierungen aufgelistet:
…
Was sich wie ein harmloser Spruch anhört, sollte unser aller Devise sein, wie wir mit anderen Menschen umgehen. Die einfache, aber nicht immer leicht umzusetzende Aufforderung der @lokalpatriotin ist für mich der „Skeet der Woche“:
…