Fußball

Angela Merkel: Der Schrei

Was sagt uns der Schrei Angela Merkels beim Sieg gegen Polen? Eine sehr lesenswerte ikonographische Exegese von Peter Richter (FAS/Feuilleton):
«Und am nächsten Tag dann dieses Merkel-Foto beim Torjubel. Sie sah aus, als habe ihr Lech Kaczynski eine tote Maus auf den Stuhl gelegt. Es war, als sei Edvard Munchs gestohlenes Meisterwerk ‚Der Schrei‘ plötzlich wieder aufgetaucht. Noch nie hat man einen lebendigen Menschen derart gepeinigt aufschreien sehen. Es war das pure Entsetzen, das aus diesem schreienden Kanzlerinnengesicht sprach.»

Mein besonderer Dank für diese Zeilen gilt neben Peter Richter, dem Autor des zitierten Artikels, vor allem auch der genialen Presseschau für den kritischen Fußballfreund indirekter-freistoss.de. Euer Zitat aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zu dem Merkelfoto aus dem Polenspiel führt dazu, daß ich heute abend endlich die noch halb ungelesen auf meiner Couch liegende FAS zuende lesen werde.

Artikel, Fußball

México – Angola: Mexikos zweiter Streich?

Omar Bravo
Heute ist es soweit: das zweite Spiel «meiner Mexikaner» steht auf dem Plan: Um 21 Uhr Mexiko-Angola in Hannover.
Wenn die spanische Sportzeitung marca sich da mal nicht irrt, in Angola einen leichten Gegner für México zu sehen: «México busca sentenciar el pase a octavos ante una débil Angola» (dt: «Mexiko will das Achtelfinale über ein schwaches Angola klarmachen»). Die Angolaner (das einzige Team Akrikas bei der WM, das auch einen afrikanischen Trainer hat) haben gegen Portugal kein schlechtes Spiel abgeliefert und standen sicher in der Abwehr (siehe auch Artikel auf fifawordcup.com: «Das afrikanische Bollwerk»). Das wird gar nicht so einfach. Als Fan der TRI rechne ich trotzdem mit einem knappen Sieg.
Spannende Frage am Rande: Schafft es heute Fluppen-Trainer Ricardo La Volpe, sich an das FIFA-Rauchverbot zu halten? – Wie dem auch sei: ¡México! – ¡México! – ¡México! – ¡Ra Ra Ra!
Wer zur Einstimmung auf das Spiel heute abend noch ein paar bewegte (und bewegende) Bilder sehen möchte, dem empfehle ich das Video «Partido México – Iran», das nicht die Tore der Mexikaner in den Mittelpunkt stellt, sondern die Spieler und ihre Emotionen. Sehr bewegend, noch einmal die Bilder vom weinenden Torwart Óscar Sánchez zu sehen, der ja kurz vor der WM seinen Vater verloren hat und der nach Spielende von seinen Mitspielern getröstet wird.
Im Lied zum Video heißt es «Quiero que está noche sueltes todas las alegrías». Möge dies das Motto des heutigen Abends werden, und der Fußballabend in eine Nacht der großen Freude münden…
Update 23:10 Uhr: Hat leider nicht geklappt. Ein 0:0, schade, aber weiterkommen werden wir trotzdem.

Fußball, Video

Meine Mannschaft der WM: México – mi equipo

México - Mundial Alemania 2006
Heute geht für mich die WM erst richtig los. Um 18 Uhr spielen „meine“ Mexikaner gegen Iran und werden gewinnen, da bin ich mir ziemlich sicher: Vamos México!!
Ein paar Links:
Voraussichtliche Aufstellung (lt. kicker) | Wikipedia-Artikel
FAZ-Formcheck | Mexiko und die Voodoo-WM
Federación Méxicana de Fútbol | Esmas: El TRI al día
Update 11.6.06, 19:50: Wie vorhergesagt, hat Mexiko gewonnen (3:1), dank guter Leistung gegen eine tapfer aufspielende iranische Mannschaft. Und – wie schon bei den WM-Bloggern kommentiert – war der schönste Satz des TV-Azteca Kommentators direkt nach dem 1:0: «Nuremberg hoy es parte de México» (dt.:Nürnberg gehört heute zu Mexiko).

Fußball

Kaiser zwischen Kloppo und Klinsi

Ordem e Progresso Graphik-Quelle: Baixaki

Nachbetrachtungen zum gestrigen TV-Fernsehabend in Zeiten der unmittelbaren WM-Einstimmung:

Noch schöner das Bild, als der Kaiser von Kloppo und Klinsi vollends eingerahmt wurde. Hier die Lichtgestalt, die als Spieler jederzeit aus dem Bauch Herr der Situation war und später als Trainer mit der großen, italienisch geschulten Spielergeneration der Matthäus, Brehme, Völler und Co. gesegnet war. Dort die beiden, die mit dem Spielermaterial eines FSV Mainz 05 und einer jungen, international unerfahrenen Generation nach den Sternen greifen. Ihre einzige Chance: Ordem e progresso.

Bravo, Andreas Rodenheber! Weiterlesen beim WM-Blogger: Ordem e progresso (Ordnung und Fortschritt).

Fußball, TV

Mansour Assoumani: Neuzugang 1. FCS

Mansour AssoumaniMansour Assoumani
Mit Mansour Assoumani vom HSC Montpellier hat der 1. FC Saarbrücken einen Abwehrspieler für die neue Saison unter Vertrag genommen.

Der 1. FC Saarbrücken hat die Suche nach einem Innenverteidiger am Mittwochvormittag erfolgreich abschließen können. In der kommenden Regionalliga-Spielzeit wird Mansour Assoumani das blau-schwarze Trikot des 1. FCS tragen.
Der 23-jährige Franzose spielte in den vergangenen Jahren für den französischen Klub HSC Montpellier. Dort absolvierte der 1,88 Meter große Defensivspieler seit 2001 insgesamt 41 Erst- und 32 Zweitliga-Spiele. (Homepage 1. FCS)

Bienvenue, Mansour, a Sarrebruck (texte sur wikipedia pour t’informer ;-).

Fußball, Saarland

Michael Henke neuer Trainer beim 1. FC Saarbrücken

Michael Henke
Michael Henke ist der neue Trainer des 1. FC Saarbrücken. Der ehemalige Assistenztrainer von Ottmar Hitzfeld übernimmt nach dem 1. FCK damit seinen zweiten Fussballclub als hauptamtlicher Trainer.
Immerhin ist die Entscheidung schnell gefallen und die Vorbereitungen für die Regionalligasaison (und das Halten der wichtigen Spieler) kann sofort beginnen, damit wir nächstes Jahr nicht nach unten durchgereicht werden (wie dieses Jahr Trier), sondern möglichst schnell wieder in die 2. Liga aufsteigen können. O-Ton Henke:

Ein Verein wie der 1. FCS ist viel zu schade für die Regionalliga.

Stimmt!

Erstes Foto von Henke und Präsident Ostermann auf der Homepage des 1. FC Saarbrücken, zugehörige Meldung.
Artikel beim kicker.
Aktuelle Diskussion zur Trainerentscheidung im Gästebuch auf ludwigspark.de.
Interview mit Henke und Kommentar auf SR-online.de.

Fußball, Saarland
Buchseite 29 von 32
1 27 28 29 30 31 32