Kein Scherz: bei Plus kann man einen 100-Euro-Schein zum Preis von 89,00 Euro kaufen.
Update 10.03.06, 12:20 Uhr: Angebot bereits vergriffen (Falls das jemand ernsthaft noch ordern wollte).
[via Basic Thinking Blog]
Kein Scherz: bei Plus kann man einen 100-Euro-Schein zum Preis von 89,00 Euro kaufen.
Update 10.03.06, 12:20 Uhr: Angebot bereits vergriffen (Falls das jemand ernsthaft noch ordern wollte).
[via Basic Thinking Blog]
na, dann allen viel spaß beim acryl-block-zersägen… (so rein wirtschaftlich ist das für plus aber nicht gerade ein gewinngeschäft, oder verstehe ich da was falsch?)
Keine Ahnung, finde es auch sehr erstaunlich. Darüber wird auch schon im lawblog diskutiert.
@rrho: Ich glaube nicht, dass hier ein Verlustgeschäft vorliegt. Oder wie umsonst ist die Publicity, die auch du dem Thema gibst? — Siehe da, schon hat sich das ganze gelohnt. Siehe auch: http://arnevoelker.ch/2006/03/09/der-gutschein-ist-tot-es-lebe-der-geldschein/
Es handelt sich bei den Banknoten um entwertete Banknoten, im Sinne davon, das man Sie eigentlich nicht aus dem Block rauskriegt. Es handelt sich auch um minderwertige Scheine, die, wenn man sie denn rauskriegt und zur bank ringt, nicht in den Umlauf kommen, weil sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen. shoppen gehen kann man damit aber trotzdem, wie gesagt, wenn man sie denn rauskriegt denn alles, was das plexiglas zerstört auch zwangsläufig die banknote zerstört. und wenn die bank die dann nicht zurücknimmt, war es umsonst. ich hab auch so ein ding und sehe keine möglichkeit sie zu befreien.