Was war das für ein Wochenende. Momentan überschlägt sich alles bei mir. Es fehlt mir sogar die Zeit, ausführlich über alles zu bloggen. Bitte seht es mir nach, dass ich hier nur kurz berichte und die Bilder via Twitter einbinde. Demnächst geht es hier auch wieder ausführlicher und ruhiger zu, versprochen.
Es ging schon gut los am Freitag-Abend, ich hatte mich für den Buchpreis der Stabi, HamburgLesen, richtig fein gemacht:
Für die Preisverleihung #HamburgLesen2016 im Lichthof der @stabihh hab ich mich in grauen … https://t.co/pOhqo2ZjFm pic.twitter.com/3GqDEf8dWc
— Markus Trapp (@textundblog) October 28, 2016
Und es hatte sich gelohnt. Wir hatten eine wunderschöne Preisverleihung. Gewonnen hat ein Fotoband zum Hamburger Hafen, der sehr beeindruckende Bilder aus den 30er bis 70er Jahren des Hafens zeigt. Hier eine Kostprobe:
Einige Bilder aus dem Preisträgerband #HamburgLesen2016: Der Hafen. Fotografien des Hamburger Hafens 1930-1970.
Hg. von Henning Rademacher. pic.twitter.com/hsGUXW6rcK— Buchpreis HamburgLesen (@HamburgLesen) October 28, 2016
Für die Musik war das Stefan Maus Trio, ein Jazzensemble, verantwortlich, das unseren ehrwürdigen Lichthof mit seinen Instrumenten wunderbar bespielte. Hier ein Videoausschnitt:
Stefan Maus Trio, Preisverleihung HamburgLesen 2016
Der NDR hat noch am gleichen Abend im Hamburg Journal von der Preisverleihung berichtet. Der Beitrag kann in der Mediathek des NDR ab 6:24 nachgeschaut werden.
Samstags ging’s dann los nach Berlin. Ich traf mich mit ein paar Kommilitoninnen um unseren Masterabschluss an der Humboldt Uni vor zwei Jahren zu feiern. Als pars pro toto ein paar Bilder des Wochenendes:
Wieder stilgerecht untergebracht im Gästehaus der Humboldt-Uni Berlin. Wie im Masterstudiu… https://t.co/O1NFtDZF2V pic.twitter.com/0lJyi5yoF6
— Markus Trapp (@textundblog) October 29, 2016
#Herbst am #Müggelsee. https://t.co/kXbVN9edRn pic.twitter.com/1FLuez8bWa
— Markus Trapp (@textundblog) October 29, 2016
So einer schöner Tag. #master #berlin RT @marlene_n Wiedersehen mit @textundblog @lydiakoglin und @iroc15 in Berlin. pic.twitter.com/QJw6vDhWTp
— Markus Trapp (@textundblog) October 29, 2016
Schön wieder ein paar der Kommilitonen aus dem Masterstudium getroffen zu haben. #Repost @… https://t.co/qWpLochtQ3 pic.twitter.com/uZyvLATNgM
— Markus Trapp (@textundblog) October 29, 2016
Und dann zum krönenden Abschluss der Besuch der Siglo de Oro-Ausstellung in der Gemäldegalerie. Eigentlich war es Wahnsinn, sich diese Ausstellung am letzten Tag ihrer Dauer anzuschauen, aber wir waren so verrückt und haben es getan:
Als krönenden Abschluss unseres 2-jährigen Mastertreffens gehen wir heute in die Siglo de … https://t.co/aSmepdxJp3 pic.twitter.com/OZMfuJlR1x
— Markus Trapp (@textundblog) October 30, 2016
Immerhin mussten wir nicht für Karten anstehen, denn die hab ich uns kurzerhand am Samstag noch schnell online gebucht. Und so konnten wir zufrieden und entspannt in die Ausstellung starten:
Wir sind schwer beeindruckt: El siglo de oro. #berlin https://t.co/Vnd70vVVCH pic.twitter.com/jnzI4qhSeF
— Markus Trapp (@textundblog) October 30, 2016
Was ist das für eine großartige Ausstellung. All diese Werke auf engstem Raum zusammen zu sehen. Schon auf der Rückfahrt nach Hamburg hab ich begeistert im Katalog geblättert und (dank WLAN im ICE, endlich!) diese Tweets abgesetzt:
Mein Lieblingsbild aus der #SigloDeOro-Ausstellung: #Vanitas (Allegorie der Vergänglichkeit) von Antonio de Pereda y Salgado, um 1634. pic.twitter.com/FEdMj0ExJz
— Markus Trapp (@textundblog) October 30, 2016
Stark, aber auch verstörend, wie viele Bilder aus der Zeit des #SigloDeOro: "Der heilige Franziskus umarmt den Gekreuzigten" von F. Ribalta. pic.twitter.com/E3QDPSWJ7f
— Markus Trapp (@textundblog) October 30, 2016
Umgehauen (da so realistisch) hat mich diese Büste, angef. von Alonso Cano: Büste des heiligen Johannes von Gott. #ausstellung #SigloDeOro pic.twitter.com/lBHa05BR97
— Markus Trapp (@textundblog) October 30, 2016