e-Science (enhanced science) bezeichnet eine neue Form des netzbasierten wissenschaftlichen Arbeitens. Auf der Basis neuester Netztechnologien und in konsequenter Nutzung der Informations- und Wissenstechnologien sollen Forschungsprozesse erleichtert, verbessert und intensiviert werden. Um e-Science Wirklichkeit werden zu lassen sind international verschiedenste Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten geplant oder bereits angelaufen, die eine neue Infrastruktur für wissenschaftliche Kommunikation und Kollaboration, für Informationsbereitstellung, Datenaustausch und -nutzung sowie für die Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse zum Ziel haben.
Es wird eine neue Qualität des digitalen wissenschaftlichen Arbeitens entstehen, die den permanenten Austausch, die Dokumentation und die unmittelbare Publikation von Primär- und Sekundärdaten bereits in frühen Projektphasen ermöglicht.
weitere Informationen zum e-Science Forum Wissensvernetzung, einem Projekt von BMBF und Max-Planck-Gesellschaft.
[via Kollaboratives elektronisches Publizieren]