Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen?
Die gegenwärtige Situation unserer Wissensgesellschaft wirft mehr und mehr die Frage auf, wie die stetig wachsende Fülle an Informationen verarbeitet werden kann. Gibt es Möglichkeiten der Auswahl und Verknüpfung? Lassen sich Mittel gegen die zunehmende Fragmentarisierung des Wissens finden? Die im 18. Jahrhundert entwickelte Vorstellung von „Bildung“ verspricht darauf Antworten, die noch heute aktuell sind.
aus Wilhelm Voßkamp: „Bildung ist mehr als Wissen. Die Bildungsdiskussion in historischer Perspektive„, Alexander von Humboldt-Stiftung.
[via bildungsblog]