Open Access: Wissenschaft als Gemeingut

Doch trotz dieser offensichtlichen Erfolge ist Open Access (noch) weit davon entfernt, Alltag wissenschaftlichen Publizierens zu sein: Es handelt sich überwiegend um spezialisierte Diskurse in einigen besonders engagierten Disziplinen und um (wissenschafts-) politische Absichtserklärungen (wie die Berlin Declaration), die in der Praxis erst verankert werden müssen, damit wissenschaftliches Wissen tatsächlich das Allgemeingut sein kann, als das es finanziert wird.

zitiert aus: „Open Access: Wissenschaft als Gemeingut„, Katja Mruck, Stefan Gradmann & Günter Mey (Mai 2004).
[via www.petersheim.de-Lehren und Lernen in vernetzten Systemen]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert