Heute hab ich’s endlich mal geschafft, mir den spanischen Spezialitäten-Laden La Torre auf der Schanze anzuschauen. Und ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt. Hab auf Anhieb ein paar nette Sachen eingekauft. Muss dort aber unbedingt wieder hin.
Auf der Schanze bin ich ja sonst eher abends, selten mal tagsüber. Doch heute war ich vormittags dort (hatte einen Termin im 3001 Kino) und wollte nur mal rasch schauen, ob es stimmt, dass sie – wie auf der Website versprochen – Patxarán haben (das ist ein leckerer, traditioneller Schlehen-Likör aus dem Baskenland). Und sie hatten welchen, sogar drei Sorten. Ich habe mich nach netter fachkundiger Beratung für die versión casera, einen hausgemachten Etxabe entschieden. Einen meiner Lieblingsweine, den Marqués de Cáceres, hatten sie auch da. ¡Vale, comprado! Perfekt.
An der Kasse ergab sich in dem wie ein Familienbetrieb wirkenden Laden noch ein netter Plausch auf Spanisch. Zwei Pakete süßes Blätterteiggebäck hab ich dann noch vom dem verführerisch aufgebauten Turm (siehe Foto rechts) mitgenommen: Lazos de Hojaldre (Rezept) und Estrellitas de Hojaldre (Hersteller). Ein rüstiger Abuelo, vor mir an der Kasse, erzählte der Kassiererin, dass sein Enkel voll auf die Hojaldre-Schweinereien abfahre. Kann ich verstehen, denn heute Nachmittag hab ich mich gleich drüber hergemacht.
In den Qype-Rezensionen sind detailreich die weiteren Vorteile des Ladens für Spanische und Portugiesische Spezialitäten aufgeführt. Zum Beispiel, dass es dort auch spanische Tortilla und sogar argentinischen Mate zu vernünftigen Preisen gibt. Guter Laden, da werd‘ ich jetzt öfter einkaufen.
Adresse: Lagerstr. 30-32, erste Seitenstraße in der Schanzenstraße nach rechts, wenn man vom S-Bahnhof Sternschanze her kommt, gleich neben Tim Mälzers neuem Restaurant Bullerei. Öffnungszeiten auf la-torre-hh.de.



oh, pilgerreise von wandsbek bis in die schanze! Patxarán aus industrieller herstellung ist leider auch bei „la torre“ arg süß. aber was soll’s: Solange Pauli auswärts 5:1 gewinnt….Salut!
@Ed Kayros: Auf der Schanze bin ich ja mit der S1 von Wandsbek aus ganz flott (16 min.). Ja, der Patxarán wird nicht an die Qualität des Patxarán natural von Vinos Martínez aus San Sebastían heran reichen, den ich mir immer vom dortigen Filmfestivalaufenthalt mitbringe. Doch ich bin froh, die diesjährig früh aufgebrauchte Reserve ersatzweise mit dem Etxabe ausgleichen zu können. Und was St. Pauli anbetrifft: am Sonntag gilt es auch wieder zuhause zu gewinnen. Freue mich schon auf das Spiel gegen Greuther Fürth. Saludos.
Na das klingt doch alles ganz gut, dass du solch einen Laden gefunden hast, der viele spanische Sachen hat und auch noch im Verhältnis zu einem Einkauf in Spanien sehr günstig ist. 😉
@Martin: Yep, wenn Du willst, zeig ich ihn Dir bei Deinem nächsten Hamburg-Besuch.
Oh ja sehr gerne sogar. Würde gerne viel mehr über die spanische Küche erfahren und auch mal typisch spanisch essen.
Als ich diesen Artikel las, fiel mir spontan einer deiner Berlin-Besuche vor etlichen Jahren ein. Damals studiertest du noch in Saarbrücken und kamst mit Liane und Konsorten zu mir. Du hattest in einem ziemlich entlegenen Winkel im Süden Berlins auch einen solchen Laden besucht – und Massen von Mole abgeschleppt ;-). Schön, dass du so einen tollen Laden in HH gefunden hast!
Ok, ok, das war eher die mexikanische Küche … Is schon so lange her ;-).
@Elke: Wahnsinn, dass Du Dich daran noch erinnerst. Stimmt, da wurden wahre mexikanische Hamsterkäufe getätigt damals in Berlin. 😉