Seit ein paar Wochen gibt es auf der Homepage des Verbandes der deutschsprachigen Literaturübersetzer (VdÜ) eine neue Rubrik, die beinahe täglich aktualisiert wird: die Presselinks. Wie viele von Euch sicher wissen, betreue ich seit 2006 die Site als Webmaster. Da das Thema Übersetzung aber nicht nur für die Übersetzer selbst interessant ist, dachte ich mir, ich stell Euch diese Rubrik mal kurz vor:
Wer sich für das Thema interessiert, findet dort Meldungen, die das Schaffen der Übersetzer in den Medien darstellen. Neben der Hauptrubrik «Übersetzer und ihre Arbeit. Berichte und Portraits in der Presse» gibt es auch die Unterrubrik «Berufspolitisches Presse-Echo». Beide Bereiche zusammen können auch per RSS-Feed abonniert werden.
Wer den RSS-Feed abonniert, oder ab und an auf die Site schaut, erhält – um einmal ein paar Beispiele zu nennen – Hinweise auf Artikel wie:
- «Fünf Jahre im Spanien des 17. Jahrhunderts: Deutsche übersetzt „Don Quijote“». Die Mallorcazeitung stellt die Don Quijote-Neuübersetzung von Susanne Lange vor.
- «Ihr habt meinen Palast leergeklaut». Die FAZ zur Homer-Neuübersetzung von Raoul Schrott.
- «Angemessene Funkstille». Der Buchreport zu den ins Stocken geratenen Gesprächen zwischen VdÜ und Verlagen zur Vergütung von Übersetzungen.
Die RSS-Feed-Adresse zur Übernahme in den Feedreader eurer Wahl ist: feeds.feedburner.com/vdue. Für Fragen rund um das Thema RSS (für viele ist das immer noch neu, daher der Hinweis) empfehle ich gerne die Seite «Was ist RSS?» von Alp Uçkan.