Nicht nur in Zeiten des zunehmenden mobilen Browsens (immer mehr Menschen surfen mit dem Handy oder iPhone), ist die Grafik-Optimierung ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung von Webseiten. Kein Mensch will, kann und sollte lange Ladezeiten beim Bildaufbau in Kauf nehmen. Da kommt ein Dienst wie Smush it! gerade recht:
Bilder können auf verschiedenen Wegen
Wer’s ausprobieren möchte, bitte hier entlang: smushit (der Name ist – äham – etwas ungünstig gewählt, aber egal).
[via ReadWriteWeb]
Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du „der URL“ geschrieben hast.
Überhaupt, Danke!
Lieber Gerd, wer sich wie ich so oft über den falschen Artikel beim Weblog aufregt, der sollte natürlich auch den Genus des Uniform Ressource Locator richtig wählen. 😉
Danke für deinen Dank. Tut gut in den feedbackarmen Zeiten.
Es ist ja leider mit schnellen Internetverbindungen ein wenig aus der Mode gekommen, in diesem Bereich ein wenig mehr Sorgfalt walten zu lassen (sigh!).
Gerade die Eingabe eines URL macht Smush It auch dann interessant, wenn die eigene Bildbearbeitungssoftware optimiert abspeichern kann.
So lässt sich recht schnell eine Stichprobe aus der Bebilderung einer Website ziehen um Optimierungspotentiale zu erkennen.
@Quintus: Ich war überrascht, dass Bilder, die ich per Photoshop extra weboptimiert abgespeichert hatte, über smash it immer noch ein paar Prozentpunkte der Daten reduziert werden konnten, und das ganz ohne sichtbare Einbußen.
Stimmt, da ist bei vielen Bildern noch ein wenig „drin“.
Allerdings benutze ich zumindest da auch eine Einstellung, der ich „blind“ vertrauen kann, dass keine Artefakte in hellen Flächen auftauchen.
Ein wenig an den „Schräubchen gedreht“ schenken sich beide nichts mehr.
Lustigerweise findet man gerade auf vielen kommerziellen Seiten ein erstaunliches Potential ;-).
Gutes Tool, denke ich.
Es funktioniert bei meine ersten Tests flott und hat keine am Bildschirm sichtbaren negativen Auswirkungen auf die Bildqualität, spart aber trotzdem gerade bei „unbehandelten“ Fotos schon ein paar Bytes.
Wer einen Fotoblog oder eine andere bildintensive Website pflegt, kommt so ohne viel Zeitaufwand zu webtauglichen Bildern.
Stimmt Robert, smushit ist wirklich gut. Wie oben bereits geschrieben: es reduziert die Daten ohne sichtbare Verschlechterung der Bilder. Habe gerade auch Deinen Artikel gelesen, wo du ja zum gleichen Fazit kommst.