Was vielen nicht bekannt ist, aber durchaus abfragbar ist: Wie oft werden bestimmte Wikipedia-Artikel aufgerufen?
Auf dieser Seite (die auch Top-Listen zeigt), kann man die Aufrufzahlen und ihre Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum abfragen. Obenstehende Graphik zeigt zum Beispiel die Abfragezahlen des Artikels über die regierende spanische Partei PSOE im Februar (13.260 Aufrufe, etwa 450 Mal pro Tag) und ihren Anstieg je näher der Termin der Wahlen in Spanien Anfang März rückte.
Für den Wikipedia-Artikel der Stabi Hamburg (Statistik) interessierten sich nur etwa 20-30 Personen pro Tag, während das Interesse für den Hamburg-Artikel (Statistik) logischerweise mit über 4.000 täglichen Aufrufen höher ist.
Wer die Statistik bestimmter Wikipedia-Artikel testen mag, bitte hier entlang. Dort einfach Sprache und gesuchten Begriff eingeben und Aufrufzeitraum (Monat) auswählen.
[via PR Blogger]
Ich bin zwar bereits seit vielen Jahren begeisterter Wikipedia-Anhänger, aber das über die Zahl der Artikel-Aufrufe Statistiken geführt werden, war mir neu. Danke für den interessanten Tipp.
Wer sich für Vergleiche der verschiedenen Wikipedia-Projekte interessiert findet auch hier einige interessante (bisher leider nur vom April 2009) OpenSource-Diagramme
http://www.slideshine.de/categories/tags.php/Wikipedia