Die musikalische Revolution geht weiter: Nachdem RadioheadIch warte allerdings immer noch auf meinen Freischaltcode von Radiohead, obwohl ich das Album schon letzte Woche gekauft hatte – aber wie man hört, haben die Server von Radiohead ja heute mächtig mit dem Ansturm der Kauf- und Downloadwütigen zu kämpfen. 😉 heute ihr neues Album selbst vermarktet und zum Download übers Netz zum vom Käufer bestimmten Preis angeboten haben, ziehen Oasis, Jamiroquai (s. Telegraph) und die Nine Inch Nails (s. Download Squad) *freu* nach.
Zu Ehren der frohen Kunde mein Lieblingssong von NIN «Closer»:
Gibt’s für WordPress eigentlich ein Plugin, das die Fußnoten einfügt, oder hast du das manuell gemacht? Bei mir im Blog ist das momentan noch Handarbeit, aber vielleicht kann man das ja automatisieren?
Das Fussnotenplugin, das ich verwende, heißt WP-Footnotes. Ich kann es nur empfehlen, sehr praktisch. Einmal installiert braucht man nur noch die Fussnote mit dem Wort footnote in spitzen Klammern zu umschließen und sie wird automatisch am Ende des Postings mit Link zurück in den Text angefügt. Vor allem für wissenschaftliche Blogger ’ne prima Sache, aber auch für solche wie mich, die immer 1000 Informationen in einen Satz quetschen wollen. 😉
Lustig, während du das schreibst, hör ich gerade NIN auf last.fm 😉
Momentan zum Beispiel andere Titel von der «And all that could have been», da gibt es auch welche mit ein bisschen harmloserem Text. Was stört dich denn an den Lyrics von «Closer»? (Frage ist rhetorisch und braucht nicht beantwortet zu werden! he he ;-). – Ja, das ist schon deutlich in der Grundaussage, eben closer. 😉
Yo, die sind auch gut. Dann pack ich noch einen frühen Song ohne Text, «A warm place» von 1994, hinzu und wir haben vier Titel von NIN zum Reinhören: SeeqPod Music beta – Playable Search
Madonna ist wohl die nächste im Bunde.
Gibt’s für WordPress eigentlich ein Plugin, das die Fußnoten einfügt, oder hast du das manuell gemacht? Bei mir im Blog ist das momentan noch Handarbeit, aber vielleicht kann man das ja automatisieren?
Ja, die Nachricht zu Madonnas Plattenplänen hab ich auch gelesen.
Das Fussnotenplugin, das ich verwende, heißt WP-Footnotes. Ich kann es nur empfehlen, sehr praktisch. Einmal installiert braucht man nur noch die Fussnote mit dem Wort footnote in spitzen Klammern zu umschließen und sie wird automatisch am Ende des Postings mit Link zurück in den Text angefügt. Vor allem für wissenschaftliche Blogger ’ne prima Sache, aber auch für solche wie mich, die immer 1000 Informationen in einen Satz quetschen wollen. 😉
Ok, danke, ich glaube, dann weiß ich, wie ich das bei mir in Zukunft mache mit den Fußnoten.
NIN mag ich auch sehr, allerdings „Closer“, hmm… musikalisch gut, aber die Lyrics, naja… ein Tickchen zu explizit für meinen Geschmack.
Lustig, während du das schreibst, hör ich gerade NIN auf last.fm 😉
Momentan zum Beispiel andere Titel von der «And all that could have been», da gibt es auch welche mit ein bisschen harmloserem Text. Was stört dich denn an den Lyrics von «Closer»? (Frage ist rhetorisch und braucht nicht beantwortet zu werden! he he ;-). – Ja, das ist schon deutlich in der Grundaussage, eben closer. 😉
Zwei Songs, die ich sehr mag – und insbesondere auch die Lyrics – sind „We’re In This Together“ und „The Great Below“ von The Fragile. Outstanding!
Yo, die sind auch gut. Dann pack ich noch einen frühen Song ohne Text, «A warm place» von 1994, hinzu und wir haben vier Titel von NIN zum Reinhören:
SeeqPod Music beta – Playable Search
…wer es nicht kennt, unter http://www.top20free.de bekommt man alle Top 20 Titel der Charts als MP3 umsonst…
Gruß
Gernemal