(Nicht nur) Webgestalter sollten wissen, wo wann welches Zeichen zu setzen ist.
Natürlich gibt es jenseits der Norm Gestaltungsfreiräume (wär ja noch schöner, wenn dem nicht so wäre), dennoch lassen sich der umfangreichen Zusammenstellung von Christoph Willy Caspar »Crissov« Päper viele hilfreiche Tipps entnehmen:
«Typographie für Webautoren» (man beachte das klug gewählte Favicon [das Bildchen neben der Webadresse]!)
[via SELFHTML aktuell Weblog und dem dort verlinkten Artikel «JavaScript: Typographische Korrekturen»]
Pingback: Marco Gabriel