Dieses vegetarische Menü zeichnet sich durch zwei Vorteile aus: es ist ganz leicht zubereiten – wahlweise im Backofen oder Airfryer – und lässt sich auch gut vorbereiten, um es stressfrei den Gästen zu servieren.
Zur Vorspeise gab es einen Feldsalat an Balsamico, dazu einen trockenen Weißwein – hier einen leckeren weißen Rioja, Barón de Ley. Zum Hauptgang hab ich dann einen roten Rioja ausgeschenkt, auch aus dem Hause Barón de Ley.
Vorspeise: Vegetarischer Zwiebelkuchen
Der Clou an diesem Rezept (inspiriert von dieser Fleischesser-Variante): der klassische Speck wird einfach durch Rauchsalz ersetzt
Zutaten für 3 Personen:
3 Zwiebeln
2 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
100 g Weizenmehl
2 Eier
2 Hände geriebener Käse (Emmentaler, Gouda… what you want)
50 ml Milch
2 TL Rauchsalz
Paprika-Gewürz
Pfeffer
Die Zwiebeln kleinschneiden, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden, Knoblauchzehe auspressen. Alle weiteren Zutaten in einer Schüssel vermengen und das geschnittene Gemüse dazu geben. In eine Backpapierform in den Airfryer geben und 18 Minuten bei 175 Grad backen (alternativ im Blech im Backofenzubereiten).
So sieht der Zwiebelkuchen aus, wenn er frisch aus dem Airfryer kommt:
Hauptgericht: Rote Beete auf Kartoffelpüree
An diesem Rezept ist der Clou das selbst gemachte Garam Masala. Wie das geht, steht bei Herrn Grünkocht:
Geröstete Rote Beete mit Kartoffelpüree und einer Sauce mit selbst gemachtem Garam Masala
Sauce und Kartoffelpüree können gut vorbereitet werden. Die Rote Beete, die insgesamt 30 Minuten bei 200 Grad im Airfryer geröstet wird, kann man auch zunächst nur 15 Min. rösten, dann in einem kleinen Topf zur Seite stellen, um den Zwiebelkuchen zu backen. Wenn man denn Zwiebelkuchen serviert und verspeist, bekommen die Rote Beete-Kugeln ihre zweiten 15 Minuten und sind ready, wenn der Hauptgang auf den Tellern platziert wird.
Sieht aus wie ein deftiger Sonntagsbraten, ist aber rote Beete mit köstlicher Sauce:
Nachtisch: Heidelbeerquark mit Sahne
Als Nachtisch habe ich einen Quark mit frischen Heidelbeeren zubereitet (und leider kein Foto aufgenommen). 250 g Quark (40%), 1 Becher Sahne, geschlagen mit einem Päckchen Vanillezucker, das ich erst am Ende des Sahneschlagens untergerührt habe, dann unter den Quark gemischtund 250 g Heidelbeeren.


