Habe jetzt zwei Mal Frühstücksbrötchen nach einem Rezept gebacken, das ich auf Instagram gefunden habe. Da sie gut geworden und sehr einfach zuzubereiten sind, will ich das leicht abgewandelte Rezept hier gerne teilen. Weiter unten verlinke ich auch das Original von Sven Teichmann.
Es gibt zwei Gründe, warum ich das Rezept blogge und nicht nur den Link in meinen Lesezeichen ablege: erstens mag ich Instagram nicht, und das in Dauerschleife ablaufende Video nervt und muss jedes Mal erst angehalten werden. Außerdem weiß man nie, wie lange das Rezept dort stehen bleibt und wie lange es das datenschutzrechtlich bedenkliche und mit Werbung vollgemüllte Instagram noch gibt. Und zweitens sind mir die Mengenangaben dort zu groß, da ich keine 12 sondern lieber vier Brötchen backe.
Und zur Zeitplanung: wenn man sonntags um 8 Uhr Brötchen backen mag, sollte man den Teig samstags gegen 16 Uhr vorbereiten. Ein paar Stunden plus/minus sind egal.
Zutaten für 4 Brötchen:
• 330 g Weizenmehl Typ550
• 210 g kaltes Wasser
• 12 g Olivenöl
• 8 g Salz
• 3 g frische Hefe
• 1 Prise Zucker
❶ Für den Teig das Mehl und das Salz in eine Schüssel geben und vermengen. Danach die Hefe im Wasser mit einer Prise Zucker auflösen und das Hefewasser über das Mehl geben. Beginne alles miteinander zu verrühren und lasse den Teig 30 Minuten mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt ruhen.
❷ Nach dieser Zeit das Olivenöl ergänzen. Anschließend den Teig mit leicht feuchten Händen von allen Seiten in die Mitte falten. Dehne und falte ihn in der Schüssel noch ein paar Mal. Diesen Vorgang wiederholst du im Abstand von 30 Minuten zwei Mal.
❸ Danach darf der Teig in einer geölten Schüssel (s. Foto links) über Nacht bzw. 8-16 Stunden im Kühlschrank reifen.
❹ Tag 2: Ofen auf 250 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
❺ Verteile nun etwas Mehl auf deiner Arbeitsplatte stürze den Teig darauf und steche 4 rustikale Teiglinge ab. Positioniere diese anschließend auf einem Backblech mit Backpapier.
❻ Gebacken wird für etwa 20 Minuten mit viel Dampf. Danach noch ca. 15-30 Minuten auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen.
Und so sehen sie dann aus die leckeren Frühstücksbrötchen:
Und hier wie versprochen das Original von Sven Teichmann aka @teichners_pizza_palace samt Video: