Welche Blogs ich am liebsten lese

Ich hab mir mal meine Blogroll (siehe rechte Spalte, weiter unten) vorgenommen, und versucht, sie nach meiner aktuellen persönlichen Vorliebe in absteigender Reihenfolge zu ordnen. Dies ist das Ergebnis meines persönlichen Blogroll-Rankings:

1. Frau Indica
2. Digitaler Film
3. Media-Ocean
4. Spreeblick
5. videotheke
6. Hörbuch- und Podcast-Blog
7. webstandardblog
8. holy fruit salad!
9. rebellen.info
10. Medienpraxis
11. roxomatic
12. Neues aus der Stabi
13. Hyde and Seek
14. praegnanz
15. Dunkelkammerartistik
16. Planet Biblioblog
17. boschblog
18. Sabbeljan
19. hamburg.org
20. PR Blogger
21. Rob Log
22. hackr.de
23. markup
24. netzpolitik.org
25. Webkompetenz-Blog
26. Recherchenblog
27. de:bug blog
28. i:rrhoblog
29. screwtape’s
30. The Exit
31. netbib
32. Bibliothek 2.0 und mehr
33. filmtagebuch
34. glück auf!

Dies ist selbstverständlich nur ein böser Scherz, der entstand, als ich den von Herrn Hollemann für die Blogwichtel-Auslosung eingesetzten Randomizer ausprobiert hatte und einfach mal meine Blogroll per Zufall hab sortieren lassen. Ich mag selbstverständlich alle Blogs gleich gern, die aus der deutschen, aus der spanischen und die aus meiner erweiterten Blogroll, sowie die Hundertschaften an Feeds, die ich abonniert habe und regelmäßig lese. Und am meisten Spaß habe ich und am meisten lerne und erfahre ich mit meinem kleinen, aber feinen Twitter-Netzwerk.

Update 1:11 Uhr: Wie in den Kommentaren angekündigt, hat Frau Jekylla auf dieses Posting reagiert und präsentiert ihre Postion als «Die Wilde 13 bei Text & Blog»: Technorati war gestern.

66 Kommentare zu „Welche Blogs ich am liebsten lese“

  1. Wenigstens ist heute nicht auch noch Freitag. 😉

    In einem faktisch feststehenden Ranking (das der häufigsten Kommentare hier im Blog, stehen Sie übrigens beinahe uneinholbar auf Platz 1, zu meiner großen Freude, aber sicherlich zum großen Verdruss von XY, nein ich nenne besser keine Namen.)

  2. Quantitaet ist nicht Qualitaet, koennte der HerR XY natuerlich jetzt sagen und ich koennte ihm nicht mal widersprechen. In der Sache selbst. Im Grundsatz.

    Und was Freitag angeht, ist mir auch der 14. lieber 🙂

  3. Herr Exit: das ist mir jetzt richtig peinlich, denn Sie waren auch gar nicht gemeint. 😉
    Aber selbstverständlich hätte ich auch Sie gerne aus der Reserve gelockt und bin natürlich nun ein bisschen betrübt. ;-[

  4. Frau Liisa und Herr truetigger: Jetzt soll ich wohl aus der Reserve gelockt werden? Ich antworte mal mit einer rhetorischen Frage: Wie könnte ich denn bei Ihnen ab und an kommentieren, wenn ich Ihre Blogs nicht lesen würde?

  5. ja aber wie ich lesen mußte ist keine „Liebe“ mit im Spiel! ;o) Es war ja die Rede von “ aktuelle persönlicher Vorliebe“ ;o) Nee, ich mach nur Quatsch, ich weiss ja, dass Du vorbeischaust.

    Übrigens, ich hab Dir was via Twitter geschickt glaub ich …

  6. Ich dachte schon: oh, nicht mal in den Top 30 bin ich angekommen 😉
    Und bei den Kommentatoren wollen wir doch mal sehen, ob ich es nicht weiter nach oben schaffe. Immerhin habe ich die technischen Hindernisse, wie es scheint, soweit überwunden. Im Moment spielt mir eher die Zeit übel mit…

  7. Ich ueberlege, ob ich zukuenftig statt technorati das textundblog-Ranking zu Rate ziehe. Und vor allem auch maechtig damit angebe. Ich meine, technorati ist ja manipulierbar, wissen wir ja. Clickn*ttencontent und A-Blogger-Extremitaetengekraule und so.
    Aber Sie hier, das ist echt tough. Ich bastel mir mal ein Button. „Die Wilde 13 bei T&B“ oder so…

  8. Ach, Herr Markus – die plogranking-Bosition ist mir doch wurscht (oder für Vegetarier: ist mir doch Korn) – ich habe doch einen (Achtung – Romantikmodus an) Platz in Ihrem Herzen….

    *Pilcher-Modus wieder aus*

  9. @Liisa: Twitter-Nachricht hat mich sehr gefreut und wurde entsprechend beantwortet. Und wenn es vielleicht auch keine Liebe ist, so sind wir uns jetzt nochmals ein Stückchen näher gekommen. 😉

    @Faustus: Platz Acht im Kommentatoren-Ranking. Meine Glückszahl übrigens. Und wegen Zeit: keinen Stress machen, aber das weißt du ja.

    @Jekylla: „Die Wilde 13 bei T&B“ – wie genial ist das denn bitte schön? Bei mir bröckelt gerade der Putz von den Wänden, so laut musste ich lachen.

  10. Herr Markus, sobald ich meine Traenen getrocknet habe, werde ich mich sofort an die Trophaengestaltung machen. 🙂

    Wer hat, der hat. rueber zu Herrn Rob muepf

  11. Herr Rob: der Blogkönig der Herzen! Frau Jekylla, Sie werden sicher bald Ähnliches von Herrn Rob lesen, erst recht jetzt wo er weiß, dass Sie sich darüber freuen würden.
    *Salomon ick hör dir trapsen*

  12. *Klonmodus an*

    Ach, Herr Frau Jekylla- die plogranking-Bosition ist mir doch wurscht (oder für Vegetarier: ist mir doch Korn) – Sie haben doch einen (Achtung – Romantikmodus an) Platz in meinem Herzen….

    *Pilcher-Modus und Klonmodus wieder aus*

  13. Ich sehe schon: die einzige Chance, dass Frau Jekylla mal nicht in Sekundenschnelle einen Folgekommentar absetzt, ist: sie vorher mit Bastelarbeiten zu beschäftigen! 😉

  14. Ich bin dann jetzt erstmal ’ne Viertelstunde beschäftigt, weil ich gerade versuche das Adjektiv vor Weichmachern in der Fimo-Definition auf Wikipedia richtig auszusprechen.

  15. Während ich mich zwischenzeitlich von der schnellen Bastelkunst von Frau jekylla überzeugen konnte, bin ich auch schon mit der Aussprache des schwierigen Adjektivs aus dem Wikipedia-Artikel weitergekommen und es hört sich nicht mehr so sehr nach „phtata phtata“ an.

  16. Ja, zugegeben, ich war mir etwas unsicher. Sie waren immerhin so raffiniert, zu erkennen, was ich sagen wollte. (Hab’s auch nicht so mit der Fassenacht.)

  17. Hoy hoy, hier ist ja wieder was los. Also, ich auf Nr. 8 kann ich mit leben. Erst mal. 😉

    Frau Jekylla hinter mir? Kann nicht sein. Wenn das keinen Ärger gibt! ,-)

  18. Frau creezy: Sie sind ja nicht nur auf Platz 8 (meiner Glückszahl, wie gesagt), sondern mit der Dunkelkammerartistik auch auf Platz 15.

    Und damit man den von Frau Jekylla hergestellten Bezug auf Rob’s Mutter versteht: dort wird es demnächst rundgehen (oder auch nicht).

  19. Deswegen bin ich auf die Zahl „6“ nicht eingegangen. Aber irgendwie ist es wohl ein Zeichen: mein Geburtstag ist an einem 6. eines Monats. 🙂

  20. Die 6 passt also. Es gibt wohl doch keine Zufälle, oder wie Max Frischs „Homo Faber“ schreibt:

    Ich brauche, um das Unwahrscheinliche als Erfahrungstatsache gelten zu lassen, keinerlei Mystik; Mathematik genügt mir.

  21. Scrollen, bis es paßt?

    Und Laptop umdrehen geht hier nicht, ich müßte schon Kopfstand auf dem Schreibtisch machen, und das wäre bei meiner sportlichen Konstitution wohl keine gute Idee.

  22. Wenn das wirklich ein Ranking wäre (was es ja nicht ist) wäre die 28 bei ca. 400 Blogs, die ich verfolge, recht hoch.
    [schleimmodus an] Anlass, sich geehrt zu fühlen, bleibt natürlich, und zwar für mich, dass du hier mitliest. [/schleimmodus aus].

  23. Wenn Sie erwarten, dass Ihnen alles quasi sitzend in den Schoss faellt, kann ich Ihnen aber auch nicht helfen. Ein bisschen bemuehen muessen Sie sich schon.

Schreibe einen Kommentar zu moncay Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert