ARTE ist und hat so ein großartiges Programm.
Ich werde ja nicht müde in meinem Bluesky-Account oder im Account des @fidromanistik.bsky.social, den ich als Bibliothekar betreue, das Programm von @artede.bsky.social zu empfehlen. Die Links in meinen Arte-Skeets (hier im Überblick) führen alle in die Mediathek von #ARTE.
Im Account des FID-Romanistik hab ich gestern diese sehr gute Doku empfohlen:
#Frauen waren in der Französischen #Revolution treibende Kräfte des Wandels, doch sie verschwanden aus den Geschichtsbüchern. "Freiheit für alle! Die Frauen der Französischen Revolution" haucht ihren Geschichten neues Leben ein. Die Doku zeigt d. politische Engagement der Frauen. @artede.bsky.social
— FID Romanistik (@fidromanistik.bsky.social) 2025-07-05T08:27:20.093Z
Und, um noch einen drauf zu setzen, habe ich heute einen historischen Zeitungsartikel im Zeitungs-Portal der Stabi Hamburg gefunden und veröffentlicht, passend zu einer der Frauen aus der ARTE-Doku zur Französischen Revolution, Théroigne de Méricourt:
Elf Treffer zu „Théroigne de Méricourt“ in den Hamburger historischen Zeitungen, u.a. in der „Kaiserlich privilegirte Hamburgische neue Zeitung“ vom 4.2.1792: zeitungen.sub.uni-hamburg.de/recherche-ze…
— Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (@stabihh.bsky.social) 2025-07-06T08:35:43.260Z
wow: https://www.google.com/search?q=filmtage+k%C3%B6ln&sca_esv=1e37bafbf7b08436&tbm=nws
Danke Luis für diese Nachricht, obwohl sie nichts mit meinem Blogartikel zu tun hat. Da ich nicht weiß, wie lange der Google-Link noch sinnvolle Ergebnisse liefert, hier noch der Link auf die passende Meldung: https://www.ndr.de/kultur/filmtage-koeln-ziehen-nach-hamburg,kulturkurzmeldung-252.html
Nicht direkt zu den Arte-Empfehlungen, aber zu Arte: Aktuell laden die ganze Spielfilme, einige von Tarantino, in voller Länge auf YouTube hoch. Find ich klasse!
Stimmt, arte auf YouTube ist klasse: https://www.youtube.com/ARTEde