Politik

Oligarch Musk baut seine Diskursmacht aus

Als Antwort auf Robert Habecks Hinweis auf das Spiegel-Interview mit ihm («Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk!») fordert einer, Musk sollte seine Meinung sagen dürfen. @mlewandowsky entgegnet zu Recht, dass es sich bei Musk nicht um freie Meinungsäußerung handelt, sondern um die Verzerrung des Diskurses zugungsten von Antidemokraten. Im „Skeet der Woche“ führt @mlewandowsky […]

Oligarch Musk baut seine Diskursmacht aus Read More »

Keine Reichweite für Fake News

Mit dem rasch zunehmenden Erfolg und der steigenden Reichweite von Bluesky kommen auch die politischen Bots und Fake-News-Schleudern in den blauen Himmel. Wie diese eingesetzt werden, zeigt die höchst sehenswerte Arte-Doku „ Putins Netzwerk in Europa “. Diese Fakeaccounts gilt es zu ignorieren, zu blockieren und es sollte auf keinen Fall auf ihre Provokativen geantwortet

Keine Reichweite für Fake News Read More »

Christian Lindner: Narzissmus statt politischer Kultur

Die FDP hat ihre Glaubwürdigkeit mit dem D-Day-Papier und dem von langer Hand geplanten Ausstieg aus der Ampel komplett verspielt. Das einzige, was der ehemals liberalen Partei eines Gerhard Baum, eines Burkhard Hirsch oder einer Hildegard Hamm-Brücher (die drei wurden zurecht in diesem Skeet genannt) jetzt noch helfen könnte, wäre ein personeller und auf liberale

Christian Lindner: Narzissmus statt politischer Kultur Read More »

Beinhart recherchiert

Auch wenn wir alle wußten, was uns bei den Wahlergebnissen letzten Sonntag in Thüringen und Sachsen erwartet hatte, waren wir natürlich entsetzt, dass 30 % derjenigen, die zur Wahl gegangen sind, die faschistische AfD gewählt haben. Die journalistischen Bemühungen zu ergründen, wie es zu solchen Wahlergebnissen kommen kann, bringt @kriegundfreitag im „Skeet der Woche“ auf

Beinhart recherchiert Read More »

Nie wieder Faschismus

Accounts wie Auschwitz Memorial oder KZ-Gedenkstätte Neuengamme leisten eine wichtige Erinnerungsarbeit und setzen sich dafür ein, dass die vom Faschismus getöteten Menschen nicht in Vergessenheit geraten. Sie laden ein zu Informationsveranstaltungen oder zeigen persönliche Fotos der Opfer und begleiten diese mit den Lebens- und Sterbedaten der Ermordeten. Heute Abend blicken wir alle mit Schrecken nach

Nie wieder Faschismus Read More »

Buchseite 1 von 82
1 2 3 82