Theatrum Mundi des Erfurter Puppenbauers Martin Gobsch

«Die Brücke ist mein Leben», sagt Puppenbauer Martin Gobsch zu Beginn dieses stimmigen Videos. Gemeint ist die Krämerbrücke in Erfurt.

Die Zeichnung «Der Büchernarr» – einer Figur, die im Zentrum des Theatrum Mundi steht –, lässt erahnen, wie Martin Gobsch in minutiöser Arbeit die Figuren zum Leben erweckt:

buechernarr

Der Mann, der nach eigener Aussage kleine Welten für das Theater erfindet, arbeitet momentan an einem faszinierenden Projekt in Vorbereitung des 150-jährigen Jubiläums der Stadtbibliothek Erfurt: Geschaffen werden soll ein Theatrum Mundi:

Theatrum Mundi

Ich lasse hierzu meine Kommilitonin Evgenia Grishina zu Wort kommen, die mich am vergangenen Wochenende auf dieses wunderbare Projekt hingewiesen hat, und die auch Botschafterin des Vorhabens ist, für dessen Unterstützung auch ich ausdrücklich werben möchte:

Die StadtBibliothek Erfurt feiert 2017 ihr 150jähriges Bestehen. Als Geschenk für sich und für die Stadt will sie in der Kinder- und Jugendbibliothek, die ganz zentral in einer schönen Straße liegt, ein Schaufenster zum einem Marionettentheater ausbauen: Ein Mann sitzt im Schaufenster und liest Bücher. Um ihn herum liegen Hunderte von echten Büchern rum. Wenn man eine 1-Euro-Münze einwirft, öffnen sich die Vorhänge, und es gibt eine Geschichte, von Puppen gespielt: Odyssee, Nibelungen oder Sommernachtstraum.

Martin Gobsch, der in Erfurt auf der Krämerbrücke sein Atelier hat, wird dafür alle Puppen bauen. Der Mann ist ein echter Zauberer und hat goldene Hände.

Ein ebenso faszinierendes, wie unterstützungswürdiges Projekt, wie ich finde. Wie man es unterstützen kann? Ganz einfach, mit Spenden: Wer so großzügig ist, das Projekt mit 100 Euro zu unterstützen, der verewigt sich quasi in der Stadt Erfurt. Man kann ein Buch gestalten: der eigene Name steht dann auf einem Buch, und man darf sich einen Titel für sein Buch aussuchen. Der Titel soll ganz persönlich sein und etwas von der Lebensgeschichte dieses Menschen wiedergeben. Kontoverbindung und weitere Infos stehen auf dieser Broschüre: Theatrum Mundi (PDF). Evgenia beantwortet auch gerne weitere Fragen zum Projekt. Ihre E-Mail: Evgenia.Grishina-at-gmail.com (Spamschutz: bitte -at- durch @ ersetzen).

So sehen die handbeschriebenen Bücher aus:

buecher-theatrummundi

Last but not least der Puppenzauberer Martin Gobsch in seinem Atelier:

martin-gobsch

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch für eine Unterstützung des Theatrum Mundi für die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Erfurt entschließen könntet. Und teilt dieses Vorhaben auch gerne in euren Netzwerken. Danke.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert