Gute Radio-Sendung auf hr2: »Ausgezehrt und weggebloggt: Das langsame Sterben der Printmedien«
(Seit dem Sendetermin 23.8.05 noch für eine Woche online. Dauer: 55min.)
Schon früher wurde den Printmedien ihr Ende vorausgesagt. Jetzt aber scheint der Trendwechsel vollzogen. Sinkende Auflagen, die Monopolisierung der Vertriebsmöglichkeiten und schliesslich eine boomhafte Entwicklung hin zu Online-Diensten machen Zeitungen und Magazinen das Leben schwer.
Und damit verändert sich auch unsere Informationsgesellschaft. Google und Blogger übernehmen was einst die sogenannten Meinungsfilter leisteten: die Auswahl der Meldungen und Nachrichten. Die Redaktion vom DER TAG heisst sie herzlich Willkommen in der Bloggosphäre des neuen Medienzeitalters.
[via F -LOG – GE]
Nur dass es nunmal DAS und nicht DER Weblog heißt, haben sie in Frankfurt immer noch nicht geschnallt. Ansonsten war die Sendung ganz hörenswert, wenn auch Der Tag desöfteren noch besser sein kann. Mein Standardprogramm auf dem Heimweg von der Arbeit ;O)
„Ihr Beruf nennt sich also Haarspalter?“ – „Haarspalter/-in“
Nein im Ernst, du hast ja Recht. Die Sendung «Der Tag« kannte ich bisher nicht, werde sie aber beobachten. Finde es jedenfalls gut, dass im Archiv die Beiträge immer ’ne Woche lang online gestellt werden.
Sowas, unfassbar! Print lebt ja immer noch. Gedrucktes hat wohl doch genügend Anhänger.
Wenn es allerdings nach Herrn Ballmer von Microsoft ginge, würde Text schon gar nicht mehr als Print existieren und wir alle müssten Informationen MSBookStore 2.0 kaufen.
Weblogs sind sehr nützlich und informativ, nur andere Medien wie Bücher und Zeitungen funktionieren auch offline, sogar bei Kerzenlicht. 😉
Ich bevorzuge, wenn möglich immer noch eine Zeitung, eine Zeitschrift oder gar bibliophiles Printwerk.
Ob ich da wohl sowas wie eine aussterbende Uraltechse bin?
Onlinemedien sind nur etwas anders, nicht besser oder schlechter.
Ich bin sicher, dass Print seine Berechtigung hat und nicht aussterben wird.
Diese Diskussionen, ob neue Medien die alten verdrängen oder gar vernichten gab es doch auch seitens der Filmtheater (vulogo Kino) bei der Einführung des Fernsehens. Kinos existieren immer noch, wenn auch mit vermehrten finanziellen Problemen. Das Fernsehen konnte auch nicht das Theater verdrängen genausowenig wie CDs vom Konzertbesuch abgehalten haben.
Die neuen Medien sind lediglich eine schnellere Ergänzung der „alten” Informationsquellen. Und neue Medien erreichen mehr Menschen.
Einen schönen Tag noch
GwenDragon
@GwenDragon Dem ist – außer meiner Zustimmung zu dem Tenor deines Kommentares – nichts hinzuzufügen, und – noch was – dir auch einen schönen Tag zu wünschen. 😉