Mariachi Vargas de Tecalitlán in Chihuahua

Mariachi Vargas de Tecalitlán

Das 7. Festival Internacional Chihuahua ist gestern mit einem Knaller zu Ende gegangen. Die renommierte und geschichtsträchtige Mariachi-Formation Mariachi Vargas de Tecalitlán (gegründet 1898, von den Gründungsmitgliedern ist selbstverständlich niemand mehr dabei) kam zum Abschlusskonzert in die Hauptstadt des größten mexikanischen Bundesstaates. Ich bin ja eigentlich nicht so der große Mariachi-Fan. Mir ist das ansonsten immer etwas zu folkloristisch. Aber was die Jungs gestern Abend geboten haben, war ganz groß.


Mariachi Vargas de Tecalitlán

Nicht nur die Beherrschung der Instrumente hat mich beeindruckt, auch die Varianz der Stimmen. Mehr über sie auf ihrer Website, unter Música kann man auch in ihre Titel reinhören, kaufen (z.B. bei Amazon) kann man sie natürlich auch. 😉

Begleitet wurden sie vom nicht minder beeindruckenden Orquesta Filarmónica del Estado de Chihuahua, die alleine hätten den Besuch des Konzertes schon gelohnt, weil sie ganz hervorragend gespielt hatten:

Orquesta Filarmónica del Estado de Chihuahua

Was soll ich sagen? Es war großartig. Hier zwei Kostproben, die Videos habe ich aus der Entfernung aufgenommen (entschuldigt die bescheidene Bildqualität, dafür ist der Sound überraschend gut):

Mariachi Vargas de Tecalitlán: El Soldado de Levita:

Und dann eine Interpretation von Andrea Bocellis: Con te partirò (Time to Say Goodbye): Mariachi Vargas de Tecalitlán: Por tí volaré:

Zum Abschluss gab es noch ein Feuerwerk:

Feuerwerk zum Abschluss des Festival Internacional Chihuahua

Durch eine überdimensionale Coca-Cola-Flasche (der Sponsor ließ grüßen), entstanden Bilder voller absurder Kontraste, von denen ich eines gestern Abend schon getwittert hatte (Adryana bemerkte dort in den Kommentaren, dass das Bild wie eine professionelle Coca-Cola-Werbung aussehe). Hier noch ein anderes Foto aus der Serie:

Feuerwerk zum Abschluss des Festival Internacional Chihuahua

6 Kommentare zu „Mariachi Vargas de Tecalitlán in Chihuahua“

  1. @songtosiren: Stimmt. Und wenn Sie von Kosten sprechen: das Konzert wurde den Chihuahuenses – so nennt man die Einwohner Chihuahuas – übrigens umsonst dargeboten.

Schreibe einen Kommentar zu songtosiren Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert