Von der Kunst des Multiplizierens in Japan


Direktlink YouTube

Heute zwar schon getwittert, doch das gehört auch ins Blog. Ich kann es mir nicht oft genug anschauen. Das ist einfach faszinierend. Nicht wundern, es gibt keinen Ton (den braucht’s auch nicht). Stummes Staunen über eine vollkommen andere Art zu Multiplizieren. Japanisch. Sehet und staunet, still und starr.

Wer mehr dazu wissen möchte, schaue sich auch den Wikipedia-Artikel Vedische Mathematik an.

[via ToolBlog via Lars Fischer auf Facebook]

9 Kommentare zu „Von der Kunst des Multiplizierens in Japan“

  1. Ich hatte das heute bei Twitter überblättert, es mir aber eben hier mal angeschaut. Ist schon beeindruckend, wie einfach Mathe sein kann. 😉

  2. Die Methode stößt leider an ihre Grenzen, wenn in der Rechnung mehrere Ziffern vorkommen, die größer als 4 sind. Gibt aber ein schickes Schottenmuster. 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert