Erlend Øye – Sudden Rush


Direktlink Dailymotion

Gefällt mir, der Song. Und das originelle Video. So schön beschwingt. Und passt irgendwie zum Sonntagmorgen. Ein Frühstücksei kommt auch drin vor. 😉

via:

10 Kommentare zu „Erlend Øye – Sudden Rush“

  1. @Mari*us : Genau, ich mag Blip auch sehr gern. Da zeigt sich auch eine große Stärke der Social-Media-Dienste: den Menschen hinter den Informationen sehen (und das kann man auch sehr gut durch seine Musikauswahl).

  2. Ja, ja, der Erlend, das alte Haus! Im Duo als Kings of Convience hat er mir damals noch besser gefallen aber egal. Hmm… ist Blip nicht im Prinzip dasselbe wie last.fm?

  3. Oh, Liisa, danke für die wunderbare Entdeckung: es stimmt, bei Kings of Convenience taucht er ja auch auf:


    Direktlink YouTube

    Zum Unterschied last.fm und blip.fm: Bei Blip gibt es eben die Möglichkeit, die Blips in Deinen Twitter-Strom einzubauen. Wenn ich also einen Menschen auf Twitter verfolge (sprich: seine Nachrichten lese), sehe ich, welche Musik er gerade hört und kann mir das anhören (oder – und das ist ja das Geniale bei Twitter – es eben sein lassen und einfach so durchrauschen lassen).

    Update: Eine schöne Blip-Vorstellung habe ich gerade bei Micha entdeckt: Neue Musik mit blip.fm finden.

  4. Ah, danke für die Aufklärung zu blip.fm. Bringt mir dann ja nix, da ich ja twitter-los bin. Naja, ich bin auch so reichlich mit Musik eingedeckt. Freut mich, dass ich Dich und auch Marius auf die Spur von Kings of Convinience bringen konnte. 🙂

  5. @Liisa: Also Blip kann man durchaus auch ohne Twitter nutzen. Ich habe das nur angegeben, um den Unterschied zu bzw. den Vorteil gegenüber last.fm deutlich zu machen.

  6. Super Song! Wenn du Erlend Øye magst, dann magst du sicher auch auf der CD DJ Kicks Erlend Øye die Tracks Jürgen Paape – So Weit Wie Noch Nie und Phoenix – If I Ever Feel Better.

  7. @Marius: Bei mir war es genau so. Deshalb bin ich auch so begeistert von Blogs, Twitter & anderen Social-Media-Sites. Man stellt etwas vor und bekommt Tipps auf Ähnliches. Dritte können gleichsam an den Entdeckungen partizipieren und eigene Vorlieben dazu geben. Gilt für so vieles im Netz: Musik, Literatur, Kino, Kunst, Software, Online-Services ect. Gemeinsam Kultur & Wissen teilen. Dafür liebe ich das Netz und die darin aktiven Menschen.

Schreibe einen Kommentar zu Markus Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert