In Musikvideos per Zeitstrahl stöbern, das ermöglicht Yamelo. Genau das richtige bei Fragen wie «Was war nochmal im Sommer 83 in?» oder «Welche Titel erschienen parallel zu diesem oder jenem Song?». Ein zeitgeschichtlich-musikalisches Stöber-Tool, das auf dem Youtube-Fundus aufbaut und zum nostalgischen Suchen nach Videos über die Zeitachse einlädt.
Beim Testen von Yamelo habe ich gerade eines meiner Lieblingslieder von Nena wiedergefunden: Leuchtturm aus dem August 1983. Hier auch in einer Live-Version:
Direktlink YouTube
[via twitter von hackr]

Leuchtturm ist ein toller Song, und ja – in den 80ern fand ich Nena ganz toll. Aber die Formatradios, denen man im Auto nur schwer entgehen kann, und besonders die grauenvollen Chart-Shows mit ihren elenden Programmankündigungen verleiden einem jegliches Zurückbesinnen auf halbwegs bekannte Songs.
Leuchtturm wurde auch sehr gut von den Bates gecovert (grossartige Stimme, ein wenig schneller, ein wenig ruppiger), und aus der Zeit der 70er und 80er hör ich lieber Musik, die weniger bekannt war und darum von der Revival-Welle verschont bleibt: Einstürzende Neubauten, Ton Steine Scherben (obwohl auch das vom Mainstream entdeckt wird), das Debut der Toten Hosen, und seit ich es bei Amazon erstanden hab auch Feeling B mit Hea Hoa Hoa Hoa Hea Hoa He. Yeah!
Oh, Herr Truetigger, danke für den Einblick in Ihren Musikgeschmack. Leuchtturm von den Bates kenne ich gar nicht. Von denen gefällt mir aber das Billie Jean-Cover sehr gut.
Grandioses Video von den Bates, mir persönlich gefällt das Cover von Billie Jean sogar um einiges besser als das Original.
Ja, Carsten, in der Tat ein gutes Video. Die Bates haben sich wohl gedacht, wenn wir einen Song covern, können wir im Video dazu auch das Remake eines Filmklassikers (Hitchcocks Psycho) machen.
Bei dem Namen war die Wahl des Filmklassikers wohl nicht von ungefähr gekommen.
Herrlich! Eine Zeitreise durch die Zeit, an die man sich ewig erinnert :-).
Ich gestehe, als Musik-Video-Banause (schon vor der Klingelton-Werbe-Pest konnte ich mit Musik im Fernsehen nichts anfangen) kannte ich das Video der Bates nicht einmal. Jetzt habt ihr alle mich aber neugierig gemacht!
Danke 🙂
Da sieht an mal, dass eine gesunde Portion Neugierde auch Vorurteile überwinden hilft. 😉