Günter Wallraff und die Tiefen der Telekommunikation

Günter Wallraff
Günter Wallraff mit Perücke als Call-Center-Mitarbeiter Michael G.

Günter Wallraff hat wieder mal ganz unten recherchiert. Dieses Mal in den Tiefen der Telekommunikation mit Verkaufsabsicht, bei den – wie sein Film zeigt – oft am Rande der Illegalität und vielfach jenseits der Legalität agierenden Call-Centern. Gut, dass das ZDF seinen Film «Bei Anruf Abzocke» zeigt und so für Aufklärung und hoffentlich für zunehmende Skepsis gegenüber Vertrags- oder Verkaufsangeboten per Telefon bewirkt. Wer den sehenswerten Film wie ich bei seiner Ausstrahlung im Fernsehen verpasst hat, kann ihn in der ZDF-Mediathek im Internet betrachten. 44 Minuten dauert die Reportage, von denen man zwar keine Minute bereut, bei deren Betrachtung man sich allerdings kontinuierlich fragt, wie eine solche Abzocke überhaupt möglich ist und in welchen Notlagen sich die Menschen befinden müssen, die auf diese Weise, also durch die Arbeit in solchen Call-Centern, wie sie im Film beschrieben werden, ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Wie gesagt, ein klasse Angebot des ZDF den Film von Wallraff dauerhaft in seiner Mediathek zu zeigen. Wer lieber etwas über die Recherchen Wallraffs im Call-Center-Bereich lesen möchte, dem sei DIE ZEIT empfohlen (Wallraff hatte ja auch im ZEITmagazin LEBEN seine Reportagearbeit in Serie vorgestellt): «Günter Wallraff ist zurück» und «Moderne Sklavenhalter».

[via Journalist und Optimist]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert