Herr Exit hat seinen kürzlich absolvierten Saarbrücken-Aufenthalt nachträglich im Blog zu einem wundervollen Portrait über meine Heimatstadt verarbeitet: «Saarbrücken: Erfahrungen eines Reisenden».
Saarbrücken ist eine gemütliche Stadt.
Das ist nur eine seiner schmeichelnden Aussagen über die saarländische Landeshauptstadt. Wenn man als Saarländer in der Ferne diesen Text samt der bezaubernden Fotos sieht, kann man nur eines empfinden: Hemmweh.
Herr Trapp, jetzt werde ich aber ganz rot.
Dann versuchen Sie doch mal die Gesichtsfarbe bis zum Feierabend anzuhalten und machen dann ein Foto vor Ihrer neuen Tapete. 😉
Nein, im Ernst: ein sehr schöner Artikel, und mein Herz hängt ja immer noch an dieser Stadt, in der ich 18 Jahre lang gelebt habe. Wenn man die so nett beschrieben sieht, dann freut man sich eben.
Was man vielleicht auch noch erwähnen sollte, sind die netten, leider nicht abgebildeten Einwohner der Stadt! Ich würde sagen: sehr hoher Schnittchenfaktor.
Das mag ja dann ein Trost für die nicht authentische Prinzregententorte gewesen sein. 😉
Es war ja eine echte Torte. Sie wurde nur umettikettiert! Das ist der eigentliche Skandal!
In der Tat, Saarbrücken ist wirklich entspannt und hat auch nette Einwohner. Wenn man mal einige Städte in Deutschland durch(lebt) hat stellt man fest, dass Saarbrücken ein tolles Fleckchen Erde ist auf dem es sich gut leben lässt: savoir vivre, laissez faire und keine Müllpolizei wie in manch einem anderen Bundesland *spieß* 😉
Frau Aengel, der Müllpolizei muss ich widersprechen. Überall hingen äußerst lächerliche Plakate herum, die darüber aufklärten, dass Müll wegwerfen jetzt kostenpflichtig ist.
He, he, ja das stimmt…aber es handelt sich hierbei um Verbotsschilder für die vielen Fidos bzw. für die Herrchen. Sie sind überall in der Stadt aufgehängt worden und sind genau so lächerlich wie eine Müllpolizei ;-).
Über die Müllpoliz. musste ich auch schon lachen, naja, schmunzeln 😉
Aber trotz allem: Am Saarland kann mich einfach nichts abschrecken :-)))
Grüße
Kleini
[Edit: Link entfernt, da Werbung]