Foto: Flickr
Golem berichtet über den Besucheranstieg nach RFID-Einführung an der Uni-Bibliothek Karlsruhe:
Um die Öffnungszeiten von Bibliotheken zu verlängern, ohne ausufernde Personalkosten verkraften zu müssen, gehen einige dazu über, die Bücher mit RFID-Modulen auszustatten und die Ausleihe und Rückgabe elektronisch vorzunehmen. Die Uni Karlsruhe setzt ein solches System seit April 2006 ein – und promt verdreifachten sich die Benutzerzahlen.
Weiter bei golem.de: «24 Stunden offen: Unibibliothek mit RFID-Wächter»
Ausführliche und regelmäßige Berichterstattung zum Thema «Einsatz von RFID in Bibliotheken» gibt es bei netbib.