Web 2.0 und Datenbanken

Wichtige Gedanken über die Auswirkungen von Web 2.0 auf die Datenbanktechnologie macht sich Rudolf Jansen im Magazin «Der Entwickler»:

Im Unterschied zu den „alten“ klassischen Webanwendungen zeichnen sich Web-2.0-Projekte u.a. dadurch aus, dass die bisherige Trennung zwischen dem Bereitsteller und dem Anwender der im Web zur Verfügung gestellten Daten zu großen Teilen aufgehoben ist. Es ist über Blogs, Wikis etc. inzwischen sowohl technisch einfacher, eigene Inhalte ins Web zu stellen als auch wesentlich verbreiteter, dies auch tatsächlich zu tun. Und diese Inhalte bleiben meist nicht als Dateninsel isoliert irgendwo in den dunklen Ecken des Webs verborgen, sondern werden mit den Daten anderer Anbieter neu kombiniert und so zu Informationsquellen in völlig neuen Dimensionen zusammengefügt.

Weiter im Artikel «Web 2.0 und Datenbanken» auf derentwickler.de.
[via Infobib]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert