Marcus Anhäuser schreibt im Handelsblatt über Informatiker, die von den Ameisen lernen und dieses Wissen an die Wirtschaft weitergeben:
«Informatiker nutzen Ameisen-Prinzipien».
Foto: photocase.com
Die optimale Lösung für die ganze Kolonie entsteht, weil durch Zufall und etwas Zeit jedes Einzeltier die simple Information Duftkonzentration nutzt, die ihm vor Ort zur Verfügung steht. Informatiker begriffen in den neunziger Jahren, dass sie dieses Prinzip auch auf andere Probleme anwenden konnten. Middendorf: «Man kann das für die Optimierung eines Problems einsetzen, wenn eine Lösung aus einer Folge von Entscheidungen konstruiert werden kann.»
Links, die das Handelsblatt seinen Lesern nicht zur Verfügung stellt:
- Martin Middendorf – Institut für Informatik (Uni Leipzig): «Ameisenalgorithmen und Schwarm Intelligenz»
- Organic-Computing Konferenz in Stuttgart, wo Middendorf in der nächsten Woche das neueste Projekt seines Lehrstuhls vorstellen wird.
Von Ameisen lernen, heißt siegen lernen…
[via Wisskomm]