85 sehenswerte Minuten St. Pauli


Direktlink YouTube

Empire St. Pauli – von Perlenketten und Platzverweisen

[Edit 08.08.09: Der Film ist inzwischen nicht mehr als Stream verfügbar. Wo man die DVD kaufen und den Film öffentlich sehen kann, steht auf der Website des Dokumentarfilms.]

Der Anfang Mai anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Hamburger Dokumentarfilmpreis hier vorgestellten Film «Empire St. Pauli – von Perlenketten und Platzverweisen» von Irene Bude und Olaf Sobczak wurde nun unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht und kann komplett im Netz gesehen werden. Heute hat mich dankenswerterweise Marc schon in einem Kommentar darauf hingewiesen, gestern habe ich es auch schon bei Matt Wagner gelesen. Dieser außergewöhnliche Film hat es aber verdient, nochmal einen eigenen Blogartikel zu bekommen, auf dass möglichst viele Menschen in die Doku schauen, die zeigt, dass St. Pauli mehr ist als Reeperbahn und – mein sportlicher Lieblingsplatz in Hamburg – das Millerntor.

Der Film zeigt St. Pauli als ein in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliches Stadtviertel in dem viele Menschen leben, die sich vollkommen zurecht von einem aufoktroyierten Stadtmarketing, das ganz extrem an der Lebensplanung und Realität der Menschen vorbei konzipiert wurde, nicht vereinnahmen lassen. 85 sehenswerte Minuten St. Pauli.

2 Kommentare zu „85 sehenswerte Minuten St. Pauli“

  1. als betroffener habe ich es bisher nicht auf die reihe bekommen mir den film anzusehen, das kann ich jetzt nachholen.
    danke

Schreibe einen Kommentar zu Markus Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert