Gänsehaut beim Lesen des Artikels von Ian Paul Joy

Ian Paul Joy Über den aus USA stammenden Ex-FC St. Pauli-Spieler Ian Paul JoyHier im Videobericht zu sehen bei seinem Tor zum 1:0 gegen Augsburg im April 2008. war vor einem Jahr in der Presse zu lesen:

Die Geschichte des Ian Paul Joy ist keine alltägliche.

Wer die Geschichte des Ian Paul Joy und was ihm der Kiez-Club immer noch bedeutet, lieber aus der Feder des Betroffenen selbst erfahren möchte, kann das in seinem heute bei Jeky veröffentlichten Gast-Artikel tun. Mir hat das Lesen seines sehr persönlichen Textes eine Gänsehaut verursacht. Zum Beispiel sehr bewegend, was er über Stani schreibt:

HOLGER STANISLAWSKI

Everybody knew Stani around the team and loved having him around even when Bergmann was trainer, but when he took over the team as head coach, he changed everything. Stani was the most professional coach and such an amazing man. He had an aura about him that whenever he walked in the room, everybody sat up and took notice of what he was saying or doing. Every player had respect for him.
Stani helped me out personally in so many ways. On the field he made me better and off the field he helped me become a better man.

Auf Jekys Fußball-Blog Santa Pauli könnt Ihr alles (falls gewünscht, auch in deutscher Übersetzung) lesen: «Das Herz bleibt beim FC Sankt Pauli».

Ich beglückwünsche gleichzeitig auch Jeky zu diesem großartigen Gastartikel. Dem Autor kann bei Interesse auf Twitter gefolgt werden: @JOYPAULIAN.

10 Kommentare zu „Gänsehaut beim Lesen des Artikels von Ian Paul Joy“

  1. @daRONN: Die Frage kann nur jemand stellen, der sich a) nicht für Fußball interessiert (was vollkommen in Ordnung ist) und der b) den Artikel nicht gelesen hat (was offenbar mit a) zusammenhängt). Dann überrascht mich allerdings die Frage, auf die der Fragesteller deshalb auch keine Antwort erwarten kann.

  2. Mir ging es wie Ihnen, als ich es das erste Mal las. Und die Male danach eigentlich auch, immer an den gleichen Stellen. Ich bin auch sehr froh, dass das geklappt hat und beglückwünsche mich auch zu Ians Artikel, das war mir ein Fest.

    Und da Gastautoren offenbar gut ankommen, schreibe ich in Zukunft nichts mehr selbst 😉

  3. @Jekylla: Nix da, bei aller Freude über den großartigen Gastartikel: wir wollen dort auch in Zukunft die immer gern vernommenen Worte der Hausherrin lesen.

  4. Obwohl, der nächste Gast im Blog ist auch etwas ganz Besonderes. 😉
    Das aber erst im Herbst. Ich nenne sie die Jahreszeiten-Gäste.

    Von mir aus kann übrigens die Bundesliga jetzt anfangen, der Rest von der WM lässt mich nämlich relativ kalt.

  5. @Jekylla: Auf den Bundesliga-Start freue ich mich auch schon. Wie Herr Curi0us heute morgen schon bemerkte, ist ja unser geliebter FCSP seit heute offiziell Erstligist. Und die WM ist für mich seit dem gemeinsam mit Ihnen erlebten Schiri-Betrug an Mexiko gestorben.

  6. Gab es eigentlich bisher Spiele ohne krasse Fehlentscheidungen?

    Andererseits, wie oft haben wir uns schon in der 2. Liga über mehr als merkwürdige Entscheidungen aufgeregt. Aber selbst die FIFA denkt jetzt noch mal über moderne Zeiten nach. Immerhin.

  7. @Jekylla: Einige wenige WM-Spiele kamen bisher ohne krasse Fehlentscheidungen aus. Aber bei keiner einzigen Partie wurde das Spiel durch einen Fehlentscheid so auf den Kopf gestellt, wie beim Ausscheiden Mexikos. Gut wäre es, wenn die FIFA zur Verhinderung solcher Fälle die technischen Möglichkeiten endlich einsetzen (und zulassen!) würde.

  8. Kurioserweise erinnert mich das Foto von Ian Paul Joy an einen guten Bekannten aus früherer Zeit. Sollte ich das als Zeichen meines Alterns werten? 😉

Schreibe einen Kommentar zu Tobias Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert