Tristessedeluxe zu medial vermittelten Figuren

Tolle Projektidee von Tillmann Allmer aka tristessedeluxe zum Thema Privates und Öffentliches im Netz. Bitte unbedingt anschauen und bewerten:

Beziehungskiste Web 2.0 – Projektvorschlag ZDF Bodybits from tristessedeluxe on Vimeo.

Wir alle kommunizieren mehr und mehr Privates im Internet und pflegen Freundschaften öffentlich im Internet. Dabei verwischen die Grenzen von analogen und digitalen Freundschaften zusehends. Es ist zur Normalität geworden, dass jeder sich bewusst oder unbewusst im Internet zur medialen Figur stilisiert und gleichzeitig wir unseren Bekanntenkreis als medial vermittelte Figuren wahrnehmen. Doch obwohl wir spielerisch mit dieser neuen Medienrealität umgehen, es bleibt ein gewisser Beigeschmack. Wie werden wir in Zukunft unser Liebesleben regeln, wenn etwa das MySpace-Profil einer verflossenen Liebe weiterhin online ist? Wie verändert sich die Arbeitsatmosphäre, wenn der Chef ein leidenschaftlicher Twitterer ist? Wie verändert unser Tun im Internet unsere sozialen Beziehungen?

Wie man dafür abstimmen kann (denn das hat das ZDF ziemlich schwer gemacht), erklärt Tillman in seinem Posting, das Ihr hoffentlich lesen und dessen Abstimmungsanleitung Ihr doch bitte bis zum 15. Oktober befolgen möget:
«Eine Bitte in eigener Sache: Stimme für mich bei Bodybits!».

4 Kommentare zu „Tristessedeluxe zu medial vermittelten Figuren“

  1. Grad vor ein paar Tagen hat meine Liebste überlegt, wie sie das denn im Facebook erklären soll, wenn sie mir irgendwann doch die Kehle durchschneidet.

  2. Pingback: Beziehungskiste Web 2.0 – wir könnten Film werden - Netzlogbuch

Schreibe einen Kommentar zu Dirk Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert