Suchergebnisse für: firefox

erweiterungen.de

erweiterungen.de
Einer der größten Vorteile von Firefox ist die Möglichkeit diesen Browser an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dies geht mittels Erweiterungen, die man einfach herunterlädt und installiert. Wo findet man diese? Zum Beispiel hier:

erweiterungen.de„, das zentrale Portal für deutsche Erweiterungen, geht mit 152 Einträgen online.

[via perun]

Allgemeines

Gutes kann noch besser werden

Firefox-Thunderbird
Mitte Mai kommen Firefox 1.1 und Thunderbird 1.1:

Firefox 1.1 wird Funktionen erhalten, um Datenspuren leicht löschen zu können, wobei man den Browser anweisen kann, den Browser- und Download-Verlauf sowie den Cache bei jedem Programmende automatisch zu löschen. Ferner soll die Installationsroutine aufpoliert werden und um Optionen für das Ablegen von Startmenü-, Desktop und Quickt-Start-Icons ergänzt werden. Ferner wird der Optionendialog umgestaltet und die CSS3-Unterstützung verbessert. Schließlich sollen kleinere Fehler bei der Anzeige von Webseiten in Firefox 1.1 eliminiert werden.

[via golem.de]

Internet

Text & Blog und der BlogvisionSongContest

Ich mag eigentlich keine Kettenbriefe (und auch keine kettenbriefähnlichen Aktionen), aber ich habe mich sehr über das Stöckchen gefreut, dass mir von Mike (alias screwtape’s) zugeworfen wurde, und daher antworte ich dann doch. Danke, Mike, für’s Zuwerfen, fühle mich geehrt!

1. Wie viele gigantische Bytes an Musik sind auf deinem Computer gespeichert ?
Genug, und das Beste kommt stets zum Unterwegshören auf meinen iriver iFP-195TC.

2. Die letzte CD, die du gekauft hast?
jens friebe: vorher nachher bilder

3. Welches Lied hast du gerade gehört, als dich der Ruf ereilte?
Leider keines, das letzte davor war „angels & insects“ von casa electro novo.

4. Fünf Lieder, die mir viel bedeuten oder die ich oft höre?
Momentaufnahme:
1. gordon lightfoot – beautiful
2. quarks – i walk
3. blondie – atomic
4. mia – sonne
5. depeche mode – question of lust

5. Wem wirfst du dieses Stöckchen zu (3 Personen) und warum?
Es ist ja mittlerweile schon fast der interessantere Teil dieses Spiels überhaupt noch jemanden zu finden, der die musikalischen Fragen noch nicht beantwortet hat. Google liefert momentan 345 Treffer für „Wie viele gigantische Bytes an Musik sind auf deinem Computer gespeichert“. Ich habe das mir zugeworfene Stöckchen in drei gleichgroße Stücke zerbrochen und werfe es den folgenden Menschen zu, von denen ich a) denke, dass Sie noch nicht geantwortet haben und bei denen es mich b) interessiert, was sie wohl antworten werden:
filapper | glowinginthesun | tommy
Update 13.3.05: filapper hat das Stöckchen von mir leider nicht angenommen, jetzt aber immerhin dieses aufgenommen.

Musik

Lob und Tadel für links2.info

Links2.info
Links2.info hat einen guten Service und eine schlecht gemachte Webseite (u.a. grobe Darstellungsfehler in Firefox, und noch verheerendere in Opera). Letzteres ist ja nichts Neues im www, ersteres jedoch sehr praktisch:
Man gibt (s)eine Webadresse ein und erhält nicht nur eine Anzahl der Webseiten, die auf diese Adresse verlinken, sondern auch eine Übersicht mit jeweils 10 Treffern nach MSN, Google und Yahoo geordnet.
Für „Text & Blog“ sieht das dann so aus.
[nochmal via sozialinformatik]

Allgemeines

Rechtschreibkorrektur mit spellbound

Eigentlich sollte man immer selbst auf korrekte Orthographie achten, aber praktisch ist es irgendwie schon, wenn man in Firefox eine Rechtschreibkorrektur mit auswählbaren Wörterbüchern (in momentan 44 Sprachen!) einbauen kann. Dies ist möglich mit der praktischen Erweiterung spellbound, die sogar die Unterscheidung von mexikanischem und spanischen Spanisch anbietet. Mehrere Wörterbücher können gleichzeitig installiert werden. ¡Muy práctico!
[via barrapunto.com]

Internet

Lesezeichen teilen

Del.icio.us - Visualisierung von Schlagworten
Praktisch für alle, die nicht nur von überall auf ihre Lesezeichen zugreifen wollen, sondern diese auch anderen Nutzern zur Verfügung stellen wollen:
Eine leicht verständliche Einführung mit dem Titel „Tauschmittel Bookmarks: Lesezeichen online verwalten und teilen mit Delicious“ gibt es bei akademie.de.

Wer fleißig Bookmarks sammelt, hat im Lauf der Zeit seine persönliche Internet-Landkarte zur Verfügung – jedenfalls, solange er am eigenen Rechner arbeitet. Das Online-Angebot Delicious ist ein einfacher, zuverlässiger Link-Speicher im Web. Damit kann man von überall aus auf sein Favoriten-Archiv zugreifen und außerdem Bookmarks mit anderen teilen.

[via netbib]
Gute Gedanken zum Thema Wissensmanagement auch bei Fred: Wissensmanagement mit del.icio.us, flickr und social tagging
Wer mit all diesen Begriffen noch nichts anfangen kann: erstmal nicht abschrecken lassen: da stecken wirklich sehr sinnvolle Anwendungen und Ideen dahinter.
Es gibt auch Tools, mit denen man seine del.icio.us-Lesezeichen, samt der dort eingerichteten Kategorien, in die Firefox-Lesezeichen übernehmen kann (z.B. Foxylicious), aber mich würde vielmehr der umgekehrte Weg interessieren: Kann man seine Firefox-Lesezeichen irgendwie nach del.icio.us exportieren? Habe weder Lust noch Zeit hunderte von Lesezeichen per Hand zu übertragen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Internet

Jäger- und Sammler

Firefox Viele, die im letzten Jahr auf firefox umgestiegen sind, nutzen den Browser zwar und sind auch sehr zufrieden mit ihm, haben aber einen wesentlichen Vorteil des Browsers noch gar nicht für sich umgesetzt: die zahl- und hilfreichen Erweiterungen, die man nachträglich installieren kann.
Eine schöne Ankündigung hierzu habe ich heute auf netbib gelesen:

In loser Folge werde ich hier die Plugins etwas näher beschreiben, die ich (nahezu) täglich nutze. Den Anfang macht das für Jäger und Sammler unentbehrliche Plugin ScrapBook.

Das dort beschriebene Scrapbook, ein Tool zum Abspeichern kompletter Webseiten, nutze ich auch. Sehr praktisch.
Übrigens: der Firefox ist ein Katzenbär!

Internet

Opera-Browser kostenlos für Unis

Opera   Firefox

Opera bietet Universitäten und Fachhochschulen ab sofort kostenlose Lizenzen für seinen Internet-Browser an. Nach Aussagen von Opera entstand dieses Angebot als Antwort darauf, dass sich Universitäten und Fachhochschulen zunehmend um die Sicherheitsgefährdung durch das Internet sorgen, die durch den Einsatz von Browsern entsteht.

[via golem.de]
Dazu genügt ja eigentlich ein Umstieg auf Firefox, aber trotzdem gut für Fans von Opera, dem Browser dem ich auch vier Jahre lang den Vorzug gab. Doch jetzt möchte ich eigentlich nicht mehr auf Firefox und seine hilfreichen Erweiterungen verzichten.

Artikel, Internet
Buchseite 11 von 11
1 9 10 11