tweetderwoche

Tweet der Woche: Warum Twitterer (noch) keinen Urlaub im Ausland machen

Twitterer können momentan praktisch gar keinen Urlaub machen. So schön die Vorstellung auch wäre… Aber nein, noch lassen es die unverhältnismäßig hohen Kosten mobiler Datentarife einfach nicht zu. Der Tweet der Woche, publiziert von @FR31H31T, bringt das in einem kurzen Dialog auf den Punkt: Noch sind die Roaming-Gebühren im Ausland unverhältnismäßig hoch. Wenn ein EU-Vorstoß …

Tweet der Woche: Warum Twitterer (noch) keinen Urlaub im Ausland machen Weiterlesen »

Tweet der Woche: Pro-Argument für Twitter-Skeptiker

Was ist Twitter? Zeitvertreib, fachlicher Informationskanal, Nachrichtenquelle, Quasselecke, Vernetzungs-Tool? Für die meisten ist es all das zusammen, für manche stehen nur eine oder zwei der genannten Funktionen im Vordergrund, die anderen tolerieren sie mehr oder weniger. Kann man das denen vermitteln, die Twitter noch nicht kennen? So gut wie nicht. Twitterer kennen das: es hat …

Tweet der Woche: Pro-Argument für Twitter-Skeptiker Weiterlesen »

Tweet der Woche: Was lieb und teuer ist

In dieser Woche haben die Zahlen einer Bitkom-Erhebung im Netz und auf bedrucktem Papier die Runde gemacht, die nur bestätigen, was jeder mehr oder weniger in seinem Umfeld feststellen kann: Das Internet, und vor allem dessen Nutzung von unterwegs, ist immer mehr auf dem Vormarsch: Über drei Viertel der Deutschen nutzen mittlerweile das Netz, 55 …

Tweet der Woche: Was lieb und teuer ist Weiterlesen »

Tweet der Woche: Twittertalent

Als jemand, der mit Twittern quasi sein Geld verdient (ich bekleide, wie die meisten von euch wissen, eine Stabsstelle Social Media an der Staatsbibliothek Hamburg), gefällt mir dieser Tweet natürlich besonders gut. Trotz des kleinen Buchstabendrehers hat @guehart mit diesem Dialog aus einem Vorstellungsgespräch für mich den Tweet der Woche verfasst: Die vergangenen Tweets der …

Tweet der Woche: Twittertalent Weiterlesen »

Tweet der Woche: Das Alter ist relativ (egal)

Viele denken ja: «Älter werden nur die Anderen». Man selbst bleibt wundersamerweise doch immer irgendwie jung. Wird man aber, wie es mir in dieser Woche widerfuhr, von einer Badminton-Mitspielerin mit den – sicher nett gemeinten Worten – Worten: «Wärst Du 20 Jahre jünger, wärst Du mein Traummann» wieder auf den Boden der Tatsachen geholt, bleibt …

Tweet der Woche: Das Alter ist relativ (egal) Weiterlesen »

Tweet der Woche: schon wieder ein Pointentweet

In dieser schnelllebigen Zeit kann man ja nicht davon ausgehen, dass ihr euch noch an meine Definition von Pointentweet von vor zwei Monaten erinnert. Deshalb zitiere ich mich hier selbst: Eine Pointe in einem Tweet geschickt zu setzen, ist gar nicht so einfach. Klar, sie gehört an den Schluss. Der beste aller denkbaren Pointentweets ist …

Tweet der Woche: schon wieder ein Pointentweet Weiterlesen »

Tweet der Woche: Philosophische Statistik

Auf Twitter werden viele Statistiken verbreitet. Sind sie kurz, so werden sie komplett im Tweet publiziert, längere Statistiken – womöglich mit dazu gereichter Analyse – werden gern verlinkt. Der gestern von @function veröffentlichte Tweet gehört ob seiner Kürze zur ersten Kategorie der kurzen Statistik und ist für mich der Tweet der Woche: Ein Tweet der …

Tweet der Woche: Philosophische Statistik Weiterlesen »

Tweet der Woche: Die Internationale in der Elbchaussee

Die Elbchaussee (Bilder) ist eine der nobelsten Straßen Hamburgs. Da stehen keine Häuser, das sind Villen, teilweise kleine Schlösser sind das. So viel muss man wissen, um den Tweet der Woche zu verstehen, der in dieser Woche von @peterbreuer kommt: Ich hab ja sehr gute Erinnerungen an die Elbchaussee, die sich von Ottensen bis Blankenese …

Tweet der Woche: Die Internationale in der Elbchaussee Weiterlesen »

Buchseite 59 von 60
1 57 58 59 60