tweetderwoche

Tweet der Woche spricht Vielen aus der Seele

Es gibt wirklich viel Unbedachtes in der Vorberichterstattung des heutigen Viertelfinales zwischen Deutschland und Griechenland. Und damit meine ich nicht nur die strohdummen BILD-Schlagzeilen oder die schlechten Witze zum Verhältnis der beiden Länder. Nein, es werden schlimmste Dinge ohne jedes historische Feingefühl fabriziert und in weiten Teilen der Medien ersetzt eine regelrechte Kriegsberichterstattung die Information …

Tweet der Woche spricht Vielen aus der Seele Weiterlesen »

Tweet der Woche von Herrn @Buddenbohm

Als Kinder haben wir alle irgendwann auch mal “Arbeit” gespielt. Dabei wurden sicher die meisten von uns spielerisch noch nicht an die heutige Arbeit herangeführt, weil es die modernen IT-Arbeitsmittel zu jener Zeit entweder noch nicht gab, oder sie noch keine nennenswerte Verbreitung in unserem Alltag hatten. Heute ist das sicher anders. Die Welt der …

Tweet der Woche von Herrn @Buddenbohm Weiterlesen »

Tweet der Woche im Zeichen der EM

War ja klar, dass der Tweet der Woche zur gleich zu eröffnenden EM kommt. Weniger wegen des Tweettextes als solchem, sondern wegen des Links, den er enthält. Seht selbst: marcel-ist-reif.de. Update 10.06.2012: Der Tweetautor @jensbest setzt noch eins drauf und wird heute selbst als Kommentator beim Spiel Esp-Ita tätig. Die vergangenen Tweets der Woche findet …

Tweet der Woche im Zeichen der EM Weiterlesen »

Tweet der Woche: Kurz = gut (oder schlecht?)

Ob die Kommunikation auf Kanälen mit beschränkter Textlänge – also etwa via SMS (160 Zeichen) oder auf Twitter (140 Zeichen) – tatsächlich den Wortschatz der beteiligten Kommunikatoren vermindert, ist noch nicht ausreichend wissenschaftlich untersucht worden. Eines steht jedoch fest: der Nachrichtenaustausch auf Twitter erfordert in der Regel diszipliniertes Kurzfassen der Autoren. Bei manch ausschweifend formuliertem …

Tweet der Woche: Kurz = gut (oder schlecht?) Weiterlesen »

Tweet der Woche: kurz und gut

Beim Tweet der Woche kann ich’s diesmal kurzWer ihn nicht versteht (der nutzt sicher Twitter nicht oder nur sehr selten), hier eine kleine Verständnishilfe: «mentions» nennt man Erwähnungen des eigenen Twitteraccounts durch andere. machen. Der Tweet von @moeffju ist es ja auch: Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Tweet der Woche: Vergesst Mörike

In dieser Jahreszeit wird gerne von Gefühlen gesprochen. Das Blut – und anderes – ist aller Orten in Wallung. Eizellen locken – zugegeben nicht nur im Frühling – Spermien. Frühlingsgefühle führen laut Wikipedia dazu, dass man sich besonders leicht zu anderen Menschen hingezogen fühlt. Eduard Mörike drückte es vor einhundertachtzig Jahren anno 1832 in seinem …

Tweet der Woche: Vergesst Mörike Weiterlesen »

Tweet der Woche: Es gibt noch mehr Urheber

Auf die Gefahr hin, dass manche es nicht mehr hören können: es geht auch beim «Tweet der Woche» um das Urheberrecht. Konkret um den mehr als ärgerlichen gestern gestarteten “Wir sind die Urheber!”-Aufruf, indem namhafte Kulturvertreter sich vor den Karren der Verwertungsindustrie haben spannen lassen. Ich glaube, ihr wisst alle, worum es geht, und dass …

Tweet der Woche: Es gibt noch mehr Urheber Weiterlesen »

Tweet der Woche: Schmetterlinge im Bauch

Allensbach hat die Deutschen zum Gefühl der Schmetterlinge im Bauch befragt. 41 Prozent der Befragten gaben an, Liebe auf den ersten Blick schon erlebt zu haben. Nachzulesen in der Berliner Morgenpost: Spontanes Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch. Wie man sich das bildlich vorstellen kann, hat Frau Frauenfuss gemalt – es kribbelt! Eine recht ungewöhnliche Beigabe …

Tweet der Woche: Schmetterlinge im Bauch Weiterlesen »

Buchseite 58 von 60
1 56 57 58 59 60