tweetderwoche

Geschichte in 140 Zeichen: Reichspogromnacht auf Twitter

Tweet der Woche Stellvertretend für ein historisches Projekt, in dem Geschichte 75 Jahre danach im verschobenen Zeitrhythmus dargestellt wird, steht der heutige «Tweet der Woche». Im Account @9Nov38 werden die Ereignisse vor, während und nach der «Reichspogromnacht» verarbeitet, die sich morgen zum 75. Mal jährt:

Eine ausführliche Vorstellung des Twitterprojektes zur Reichspogromnacht findet sich auf der Website der Tagesschau: «Geschichte in 140 Zeichen». Weitere Quellen zum Vorhaben listet das Blog «Jüdische Geschichte» auf: Dokumentation der Ereignisse rund um den 9.11.1938 auf Twitter.

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Tweet der Woche: Ein Abschied

Tweet der Woche Der Tweet der Woche ist eigentlich ein Blogartikel der Woche. Doch weil er viele Menschen über diesen Tweet der Autorin – oder Retweets davon – erreicht hat, fällt er doch in die Kategorie. Lange nicht mehr hat mich ein persönlicher politischer Text so bewegt wie der von @miinaaa – «Ein Abschied»:

https://twitter.com/miinaaa/status/396303797556764672

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur, Politik

Tweet der Woche erinnert an Selbstverständliches

Tweet der Woche Es ist ja schlimm genug, dass man einen demokratisch gewählten Senat an etwas in jedem freien Land Selbstverständliches erinnern muss. Die Hamburger SPD, die diesen Senat stellt, und die in der Freien und Hansestadt zur Zeit rassistische Kontrollen durchführt, indem sie Menschen wegen ihrer Hautfarbe kontrolliert und einschüchtert, braucht diese Erinnerung jedoch. Herrn @sparschaeler sei Dank dafür:

https://twitter.com/sparschaeler/status/388946290643832832

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Hamburg, Literatur, Politik

Tweet der Woche: Rätsel um Schweden-Krimis gelöst

Tweet der Woche Schweden-Krimis werden massenhaft geschrieben, gelesen und verfilmt. Am Sonntag kommt schon wieder ein neuer, der im ZDF auf Serie geht: Sebastian Bergman. Geschrieben von Michael Hjorth & Hans Rosenfeldt. Wie es sich für echte Schweden-Krimis gehört, sind die immer unheimlich brutal. Das zeigt auch die Beschreibung von «Der Mann, der kein Mörder war»; im Original heißt er viel schöner «Det fördolda»:

In einem Waldstück bei Västerås entdecken Kinder die Leiche eines Jungen –brutal ermordet, mit herausgerissenem Herzen.

Die Frage, wie es überhaupt dazu kommt, dass es so viele Krimis aus Schweden gibt – und dass die alle auch noch ins Deutsche übersetzt werden –, hat in dieser Woche der @hedoniker investigativ beantwortet:

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Tweet der Woche von ganz oben

Tweet der Woche «Oh mein Gott, was ist denn da in den USA los?», fragen sich manche. Der Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern droht das ganze Land lahm zu legen. Die Zahlungsunfähigkeit des Landes droht am 17. Oktober, wenn die Schuldenobergrenze von 16,7 Billionen Dollar erreicht wird (SpOn). Passend zur dramatischen Situation einer sich selbst blockierenden Weltmacht kommt der Tweet der Woche in dieser Woche von ganz oben:

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur, Politik

Tweet der Woche: Zwei Worte und ein Bild

Tweet der Woche Kann eigentlich auch ein Bild ein Tweet der Woche sein? Na klar. Ein Bild sagt bekanntlich nicht nur mehr als 140 Zeichen, sondern mehr als tausend Worte. Oder anders herum: Zwei Worte von @roy betiteln dieses Bild, das mit das beste ist, was ich diese Woche auf Twitter gesehen habe. Zugegeben, nur wer jene Serie kennt, kann darüber lachen:

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur
Buchseite 51 von 61
1 49 50 51 52 53 61