Suchergebnisse für: twitter

Menschen, die auf Twitter starren

Twitter ist ein schnelllebiges Kommunikationswerkzeug. Im Schnitt hat ein Tweet eine Lebensdauer von 24 Minuten (keine Ahnung, wie man so etwas berechnet, hab die Quelle gerade nicht zur Hand). Diese kleine Rubrik kämpft – womöglich gegen Windmühlen – aber auch gegen die Schnelllebigkeit an, und versucht ausgewählten Tweets eine Lebensdauer zumindest auf Wochenfrist zu verleihen. …

Menschen, die auf Twitter starren Weiterlesen »

Tweet der Woche: Was bringt Twitter?

Es soll ja immer noch Menschen geben, denen sich der Sinn von Twitter nicht erschließt. Sie halten ins Netz geschriebene Kurznachrichten für reine Zeitverschwendung. Für virtuelles Gedöns ohne Sinn und ohne Auswirkung auf den Alltag und auf das, was wir vom Leben erwarten. Kann man so sehen. Oder man sieht es so wie @Frau_Elise: Morgen …

Tweet der Woche: Was bringt Twitter? Weiterlesen »

Geschichte in 140 Zeichen: Reichspogromnacht auf Twitter

Stellvertretend für ein historisches Projekt, in dem Geschichte 75 Jahre danach im verschobenen Zeitrhythmus dargestellt wird, steht der heutige «Tweet der Woche». Im Account @9Nov38 werden die Ereignisse vor, während und nach der «Reichspogromnacht» verarbeitet, die sich morgen zum 75. Mal jährt: Der "Völkische Beobachter" setzt alle Anweisungen des Propagandaministeriums um. pic.twitter.com/gOFoZ38u5u — Heute vor …

Geschichte in 140 Zeichen: Reichspogromnacht auf Twitter Weiterlesen »

Twitter: Neuerung gegen den Strich

Twitter hat in dieser Woche wieder mal eine Neuerung eingeführt, von der nicht alle – sagen wir’s mal vorsichtig – unbedingt begeistert sind. In der linken Abbildung ist das Drama zu sehen: Sich aufeinander beziehende Tweets werden nun untereinander, verbunden mit Linien zwischen den Avataren der Dialogpartner. Wie so oft, wenn Twitter etwas Neues macht, …

Twitter: Neuerung gegen den Strich Weiterlesen »

Twitter ist mehr als das Verfassen von 140 Zeichen

Was kann eine Mutter Besseres tun, als ihrem Sohn ein lebenswichtiges Organ zu spenden? Sie kann zum Beispiel auch noch anfangen zu twittern. Der Westen hat den Hintergrund im Artikel «Wie @Fischblog seine Nierentransplantation zum Twitter-Thema macht» geschildert. Der Tweet der Woche, stellvertretend für die Heldentat von @MuddiFischblog, die ihrem Sohn zum Weiterleben eine ihrer …

Twitter ist mehr als das Verfassen von 140 Zeichen Weiterlesen »

Bald für alle auf Twitter: Herunterladen aller eigenen Tweets

Ich bin seit dem 11. März 2007Wenn ihr herausfinden möchtet, seit wann ihr auf Twitter seid, könnt ihr euren Accountnamen bei tweeprank.com einsetzen. auf Twitter und habe seither die schier unfassbare Zahl von 62.185 Tweets veröffentlicht (das sind 29,5 pro Tag!). Nicht, dass ich die alle noch mal lesen wollte, aber die Möglichkeit, sie mal …

Bald für alle auf Twitter: Herunterladen aller eigenen Tweets Weiterlesen »

Tweet der Woche: Erbarme, die Hesse twittere

Rein numerisch ist vielleicht dies der Tweet der Woche (zur Zeit immerhin 804.308 Retweets und 289.630 Favorites), aber viel beeindruckender ist jene Wiesbadener Mundarttwitteratur, die Dr. Huckonius Haas alias @HuckHaas letzte Nacht zum Besten gab. Das ist der wahre «Tweet der Woche» – statt «Four more years» eines wiedergewählten Präsidenten, historische Worte eines anerkannden Disainähs: Die vergangenen …

Tweet der Woche: Erbarme, die Hesse twittere Weiterlesen »

Kultur Spiegel zur Twitteratur

Tobias Becker hat im Kultur Spiegel mit «Auf die Länge kommt es an» einen wunderbaren Artikel über Twitter geschrieben: Twitter ist das optimale Medium für Aphorismen. Es bietet große Gedanken in kleinem Format. Was haben Arthur Schnitzler und HappySchnitzel gemeinsam? Arthur Schopenhauer und Agent_Dexter? Blaise Pascal und pantoffelpunk? Sie haben sich bewiesen als Meister eines …

Kultur Spiegel zur Twitteratur Weiterlesen »

Seite 6 von 168
1 4 5 6 7 8 168