Suchergebnisse für: stop-motion

Geschichte des Stop-Motion-Films: I love stop motion

I love stop motion from chloe fleury on Vimeo.

Wie könnte man die Geschichte des Stop-Motion-Films besser zeigen, als in einem Stop-Motion-Film. Chloe Fleury tat dies und verrät uns «Everything is made of papers». Sie nutzt diese Technik, um deren eigene Geschichte zu zeigen: I love stop motion.

Das Thema Stop-Motion wurde schon anhand einiger Beispiele hier im Blog behandelt. Mein absoluter Favorit ist bis heute der gleichsam liebevoll und aufwändig gemachte Stopmotion-Film Der Wolf und das Schwein.

[via Monkeyzen]

Video

Stop-Motion-Film: Zu Fuß quer durch die USA


Direktlink YouTube

Dass ich großer Fan von Stop-Motion-Videos bin, wissen die regelmäßigen Leser von Text & BlogHier im Blog bereits vorgestellte Stop-Motion-Filme:
Genialer Werbespot: Eine kurze Geschichte der Kommunikation
Der Wolf & das Schwein: Bilder einer Wohnung
Post-Its in Stop-Motion
8-bit trip: Lego-Hommage an Pac Man & Co
. Beim heute vorgestellten Film «Guy Walks Across America» haben wir es wieder mit einem besonders aufwendigen Film zu tun, der nicht nur nett anzuschauen ist, sonder dessen Realisierung auch interessant ist. Ein good looking guy wird gefilmt, wie er quer durch die USA anscheinend zu Fuß den Weg von New York nach San Francisco zurück legt. In nur 2 Wochen (17.6. – 1.7.2010). Dass er die Strecke in der Zeit nicht komplett zu Fuß läuft, versteht sich von selbst. Die Lösung: nicht durchgehend, sondern nur an einzelnen Stationen, wird er zu Fuß gehend gefilmt. Das Knifflige dabei für die Filmemacher: mit dem framegenau positionierten Model werden die Anschlussaufnahmen an den jeweils neuen Stationen aufgenommen, damit der Eindruck entsteht, der Schönling marschiere durchgehend.

Nach der Betrachtung des Clips (Video oben) lohnt also auch ein Blick ins Making of «Behind the scenes» (Video unten), in dem das Konzept und die Schwierigkeiten der Umsetzung, sowie deren Lösung gezeigt werden.

Video

Post-Its in Stop-Motion

Animatonsfilme mit Stop-Motion-Technik sind ja gerade sehr beliebt. Der Wolf und das Schwein ist hier im Blog der meist aufgerufene Artikel der letzten Wochen. Jetzt hab ich wieder so ein tolles Stop-Motion-Kleinkunstwerk entdeckt, dieses Mal wird eine Geschichte via Post-Its erzählt. Sehr geekig und beim Zuschauen ahnt man schon, was es für eine wahnsinnig detailversessene Arbeit gewesen sein muss, diesen Film herzustellen. Schaut mal rein zur wunderbaren Musik von Röyksopp (Eple):


Direktlink YouTube

Und im Detail zu sehen, wie Bang-yao Liu seinen Film am Savannah College of Art and Design vorbereitet und realisiert hat, macht noch mal so viel Spaß. Deshalb empfehle ich Euch auch in das Making-Off reinzuschauen. Flash-animierte Post-Its gingen der Umsetzung mit über 6.000 Post-Its in vier Drehtagen voraus, faszinierend auch dies zu sehen:


Direktlink YouTube

[Beide Filme via ALT1040: Original und Making-Off]

Video

80 Jahre Lego – Animiertes und Kulturgeschichtliches

Wunderbare Animation zum 80. Jubiläum von Lego (via @ninare). Was 1932 ganz im Kleinen seinen Anfang nahm, hat bis zum heutigen Tage führte zu einer schier unfassbar großen Verbreitung geführt, welche die FAZ im Artikel «Wie Lego die Welt eroberte» (via @biblionomicon) mit diesen Worten beschreibt:

Vor 80 Jahren brachte Lego seine ersten Steine auf den Markt – damals noch ohne Noppen. Erst in den 50er Jahren kam dem Erfinder die entscheidende Idee. Heute besitzt jeder Mensch auf der Welt im Durchschnitt 80 Legosteine.

Auch die Tagesschau blickte in diesen Tag zurück auf das putzige Jubiläum:

Es war der 10. August 1932, da eröffnete der dänische Tischler Ole Kirk Christiansen eine kleine Werkstatt in Billund. Bügelbretter, Stühle: Was immer man braucht, Christiansen machte es fertig. Seine liebsten Stücke waren aber Spielzeuge aus Holz. Besonders die Holzente auf Rädern mit einer Schnur zum Ziehen. Die hatte es seinem jüngsten Sohn Godtfred angetan. Der Junge war damals 14 und half dem Papa beim Lackieren der Enten.

Legostein

Lego ist heute ein aus unserer Kulturgeschichte nicht mehr weg zu denkender Klassiker. Damit spielen Groß und Klein. Die Großen machen übrigens gerne beeindruckende Stop-Motion-Filme aus den kleinen bunten Steinchen.

Foto: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Artikel, Video

Marcel Schindler & Hagen Reiling: Der Alte Mann und das Meer

Marcel Schindler (Kamera, Animation) und Hagen Reiling (Zeichnung) zeigen den Alten Mann und das Meer, wie sie noch keiner zuvor gesehen hat. Beeindruckende Umsetzung der berühmten Hemingway-Geschichte von 1952.

Update 11.4.2012: Das Netzfilmblog (von ZEIT Online) bloggt heute über den Film und weist daneben auch auf die wunderbare Umsetzung von Alexandr Petrov hin, der dafür 1999 einen Ocsar bekam.

[via Kotzendes Einhorn]

Literatur, Video

Sponsor Reel für die Southwest Show 2011

«Mit viel Liebe zum Detail» ist, glaube ich, noch eine Untertreibung für das, was Element X Creative hier geleistet haben. Ein Team aus 26 Personen hat vier Wochen mal so eben nebenher an dem «Sponsor Reel» für die Southwest Show 2011 der Non-Profit-Werber von AICP (Association of Independent Commercial Producers) gearbeitet. Der Stop-Motion-Film verdichtet in fünf Minuten in zwei Filmanlagen aufgenommene 90 Einstellungen; das sind insgesamt 377 Gigabyte. Zu einer unglaublichen Poesie der Bilder verdichtetes Material.

Schaut Euch – nach dem Betrachten des Films – den Bericht und die Fotos zu den Dreharbeiten bei Motionographer an. Toll, dass es noch so verrückte Menschen gibt, die so etwas auf die Beine stellen. Doch erst mal: Film ab! Unbedingt in voller Bildschirmgröße betrachten.

[via esse est percipi]

Video
Buchseite 1 von 2
1 2