Suchergebnisse für: radtour

Radtour in den Obstgarten in Haseldorf

Bei sommerlichen Temperaturen habe ich gestern einen Ausflug in den Obstgarten in Haseldorf gemacht, von dem ich hier ein paar Bilder zeigen möchte. Von Hamburg aus kann man sehr gut mit der S-Bahn bis Wedel fahren und, wenn man das Rad dabei hat, die 13 km entlang des Deichs bis nach Haseldorf radeln. Eine wunderschöne Strecke und ein Ziel, das sich lohnt. Immerhin ist der Obstgarten Haseldorf eine der größten öffentlich zugänglichen Obstsortensammlungen in Deutschland. Und die Schafe stellen eine besondere Attraktion dar, wie dieses Video der blökenden Schafe zeigt:


Foto

Radtour durchs Alte Land ab Stade

Jenni, Henning und Markus - im Hintergrund: Blankenese

Nach dieser Ankündigung folgt nun endlich der Artikel zu unserer Radtour durchs Alte Land: Letzten Sonntag habe ich mit meinen beiden Stabi-Kollegen Jenni und Henning wieder die Tradition der sommerlichen Radtouren aufgenommen. Dieses Mal führte uns der Weg nach Stade. Besser gesagt, die S3 führte uns dorthin und wir selbst fuhren dann auf den Rädern zurück. Durch das Alte Land. Bei strahlendem Sonnenschein. Vorbei an vielen Apfelbäumen und reetgedeckten Häusern.

Wo wir genau entlang gefahren sind und was wir gesehen haben, soll in der Folge kurz berichtet werden. Zuvor aber noch dieser statistische Überblick über die drei bisherigen Touren der kleinen Betriebssportgruppe Stabi, ermittelt anhand des Bordcomputers von Henning:

Datum | Ziel | Länge | Durchschnittsgeschwindigkeit

1) 22.04.07 Jork – 58,7 km / 18,3 km/h
2) 06.05.07 Wilhelmsburg – 48,6 km / 17,9 km/h
3) 24.08.08 Stade – 72,0 km / 18,4 km/h

Foto, Hamburg

Teaser auf Radtour-Artikel

Mein Blick nach unten während der Fahrt durchs Alte Land

Relativ spät im Jahr, doch immerhin, hab‘ ich heute mit Arbeitskollegen aus der Stabi die erste Radtour in 2008 gemacht. Sie führte uns durchs Alte Land. Ich habe im Laufe des Tages bereits über Twitter live einige Bilder veröffentlicht. Ein ausführlicher Blogartikel über die wunderschöne Tour folgt noch.

Foto, Hamburg

Radtour zum Zollenspieker Fährhaus

Willkommen am Zollenspieker
Es war wieder einmal Radfahrtzeit am Wochenende. Stabi-Kollege Henning und ich haben uns zur vierten Tour innerhalb von vier Wochen aufgemacht. Ziel der auf zwei Teilnehmer geschrumpften Mini-Betriebssportgruppe Stabi Hamburg (Kollegin Jenni weilt im wohlverdienten Urlaub) war dieses Mal das Zollenspieker Fährhaus. Wir wurden am südlichsten Punkt von Hamburg zünftig und traditionsbewusst begrüßt, wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann. Was wir mit einem beeisten Sommergedicht, einem kleinen Beilagensalat und einer in der Stadt versteckten Wüste erlebt haben und wieso schlimme Erinnerungen an eine Leidenstour aus dem Vorjahr hoch kamen, erzählen Wort & Bild nach nach dem Klick auf (Mehr…) …

Foto, Hamburg

Radtour rund um Wilhelmsburg

Aussichtsturm Bunthäuser Spitze
Und nun, nach dem Museumsartikel, der zweite Nachtrag zum letzten Wochenende, den ich hier («Zwei Platzhalterjungs») schon angekündigt hatte:
Die „Betriebssportgruppe Stabi Hamburg“ (Jenni, Henning und ich) war am Sonntag wieder einmal mit dem Rad in Hamburg unterwegs, diesmal Richtung Wilhelmsburg, mit dem Ziel «Strand am Finkenrieker Hauptdeich» (laut Hamburger Abendblatt: «Harburgs schönster Badeplatz»).

Karte Tour Wilhelmsburg Henning hat als neuen Web2.0-Lieblingsdienst Google-Maps für sich (und uns) entdeckt und hat die Route rund um Wilhelmsburg mit allen Zwischenstationen aufgezeichnet. Danke, Henning, für den prima Service in Sachen Planung und Dokumentation.

Wir haben von unserem Treffpunkt in Barmbek (U Mundsburg) aus, nach kurzer Durchfahrt von Zentrum, Speicherstadt und Wilhelmsburger Industriegelände, bald schon beste Landluft im Süden der Hansestadt geschnuppert, unberührte Natur im Naturschutzgebiet Heuckenlock (einem der letzten Tideauenwälder Europas) bestaunt und einen Zwischenstopp an der Bunthäuser Spitze eingelegt, von deren Aussichtsturm ich, wie auf dem Platzhalter-Bild am Sonntag bereits zu sehen war, wie ein Geist aus gleißendem Licht abgestiegen war. …

Foto, Hamburg

Radtour zur Alsterquelle

Eiserner Deckel an der Alsterquelle
Nachdem die Länge der Radtour nach Jork von letztem Sonntag mit ihren 60 km in den Kommentaren als „nicht wirklich viel“ bezeichnet wurde, haben heute Henning und ich noch eine Schippe drauf gelegt und sind am Tag der Arbeit 80 km in die Pedale getreten. Ziel war dieses Mal die Alsterquelle in Henstedt-Ulzburg. Traumhafte Landschaft entlang der immer schmaler und flacher werdenden Alster, bestes Feiertags-Wetter und ein Grieche in Poppenbüttel machten unseren Tag. …

Foto, Hamburg

Radtour nach Jork

'Fotomix Jork' von textundblog
Gestern habe ich mit meinen Stabi-Kollegen Jenni und Henning die erste Radtour für dieses Jahr gemacht. Bei Traumwetter das Alte Land in Jork in voller Blüte erlebt, eine beeindruckende Hubbrücke bei Cranz in farbenprächtiger Aktion bestaunt, den Kollegen auf der Picknickwiese meine Joga-Kunststücke vorgeführt und überhaupt einen wunderbaren Tag bei vorgezogener Kirsch- und Apfelblüte erlebt. Auf dem Rückweg ist dann noch das Riesentouri-Schiff Aida an uns vorbei aus Hamburg rausgefahren.
Aus Hennings Fahrtenbuch haben wir gelernt: zurückgelegte Strecke: 60 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 18,3 km/h. Nicht schlecht für den Start in die Saison. Und ein feines Picknick auf dem Deich zwischen den Fahrten als Ziel und Stärkung zugleich ;-).
Die einzelnen Fotos nach Klick auf (Mehr…) …

Foto, Hamburg

Radtour zum Hahnheider Turm

Hahnheider TurmAussicht vom Hahnheider Turm

Wer hier regelmäßig liest, weiß, daß es mir bei einer Radtour in der Hochsommerhitze vor zwei Wochen gar nicht gut ergangen war, als ich mit einem Sonnenstich noch 40 km auf dem Rad zurücklegen musste. Aus den Fehlern, die ich damals machte, habe ich diesmal gelernt. Mit frischem Schwung wurde heute nochmal eine Radtour in Angriff genommen, wieder mit meinem Kollegen Henning.
Diesmal war das Ziel der Hahnheider Turm bei Trittau (Lage siehe Karte bei Google Maps, oder durch Anklicken der Turmfotos, die sind geogetagged). Dieser Turm mitten im Wald ist die höchstgelegene Aussichtsplattform in Schleswig-Holstein (125 m Höhe über NN). Und im flachen Norden Deutschlands überhaupt mal irgendwo über 100 Meter Meeresspiegel zu kommen, ist ja gar nicht so einfach.
Alles wurde gut. Lest selbst.

Hamburg

Radtour bei Hochsommerhitze

Eichbaumsee
Da hatte Henning, mein Kollege aus der Stabi, die Woche über eine gute Idee: «Laß uns doch am Wochenende mal eine Radtour machen, an den Eichbaumsee, und – wenn wir dann noch Luft und Lust haben – fahren wir weiter südlich an das Zollenspieker Fährhaus». «Prima», dachte der (radfahrmäßig ungemein untrainierte) Kollege Markus und sagte begeistert zu. Gestern war es dann soweit, und ich muß sagen, es wurde aus mehreren Gründen eine außergewöhnliche Tour.

Hamburg

Impressionen meiner Woche auf Sylt

 

Vergangene Woche war ich endlich wieder mal auf Sylt. Nach verregnetem Start am Montag und einem sehr windigen Dienstag, hat sich das Wetter stark gebessert und ich habe wieder insgesamt eine super schöne Woche auf der Insel verbracht. Viel am Strand und im Meer gewesen, Radtouren nach List (mit Besuch bei Mandymatz, 60 km vom Süden der Insel in den Norden und zurück!), Wenningstedt, Kampen (Vogelkoje), Morsum, Keitum und Munkmarsch unternommen. Einmal auch 12 km über den von vielen Schafen bewohnten Deichweg am Rantumer Becken gewandert. Hab natürlich wieder in der sehr schönen Ferienwohnung in Rantum gewohnt, sehr empfehlenswert in Haus Hamburg, nur ein paar Gehminuten vom Strand entfernt. Hier einige Impressionen meiner Woche auf Sylt:

Foto
Buchseite 1 von 2
1 2