Bluesky

Gravatar-Foto und Twitter-Bild erneuert

Meine Leserschaft hat mich ja neulich zum Gravatar-Wechsel aufgefordert. Ich bin diesem Ansinnen nun nachgekommen. Mein Twitter-Profil hab ich im Sinne der Corporate-Identity gleich mit angepasst. Während das bisher genutzte Bild noch aus dem Jahr 2004 stammte (und ein Bärtchen zeigte, dass es nicht mehr gab), ist das neue nun aus 2008, aufgenommen von meinem

Gravatar-Foto und Twitter-Bild erneuert Read More »

Ein Bündel Links mit LinkBunch schnüren

Dienste wie tinyURL oder kURL, mit denen sich lange Links zur Vermeidung von Zeilenumbrüchen in kurze Links umwandeln lassen, kennen und nutzen mittlerweile viele. Heute bin ich aber auf einen Dienst gestoßen, der dies gleich für mehrere URLs anbietet: Linkbunch liefert einem eine kurze Adresse mit mehreren URLs, quasi – wie der Name schon sagt

Ein Bündel Links mit LinkBunch schnüren Read More »

NZZ über den Microblogging-Dienst Twitter

Die NZZ über Twitter: Wie erkennt man den nächsten grossen Internet-Hype? Eines der eindeutigsten Anzeichen dafür ist vermutlich, wenn plötzlich Zehntausende begeistert eine neue Dienstleistung nutzen, aber gleichzeitig völlig ausserstande sind, Aussenstehenden zu erklären, worum es dabei überhaupt geht – geschweige denn, wo der Nutzen liegt. Dies ist der Fall beim Online-Dienst Twitter. Da ist

NZZ über den Microblogging-Dienst Twitter Read More »

Twitter-Karma: Wer liest mich, wen lese ich?

Nachdem ich anfangs mehr als skeptisch war, gehört für mich der Mikroinformationsdienst twitter (s. Wikipedia-Artikel über twitter) mit zum Besten, was ich 2007 neu entdeckt habe und worauf ich nicht mehr verzichten möchte. Wie immer bei neuen Netzdiensten gilt: wer twitter nicht ausprobiert hat, bzw. nur einen kurzen Test gewagt hatte, wird nichts oder nur

Twitter-Karma: Wer liest mich, wen lese ich? Read More »

Enrique Dans: Geteilte Aufmerksamkeit

Foto: xtrapink Enrique Dans hat auf Libertad Digital einen ganz hervorragenden Artikel über das Phänomen der geteilten Aufmerksamkeit veröffentlicht. Wir alle sehen uns immer stärker einem ständig wachsenden Informationsfluss gegenüber, wollen alles aufnehmen, müssen zwangsweise selektieren und ertappen uns doch dabei, wichtige Themen nur an der Oberfläche begleiten zu können. Kurzum: «Zu viel anzuschauen in

Enrique Dans: Geteilte Aufmerksamkeit Read More »

Mexikanisches Erdbeben zuerst auf twitter

Bei dem aktuell auf netzeitung gemeldeten Erdbeben in Mexiko-Stadt hatten viele sicher an das furchtbare Beben von 1985 denken müssen, bei dem 10.000 Menschen starben. Jedoch ist das Erdbeben von heute 0:42 Uhr Ortszeit (7.42 Uhr MESZ, Zeitangabe La Jornada) viel schwächer gewesen (6,2 auf der Richterskala). Das Blog Vivir México berichtet live und weist

Mexikanisches Erdbeben zuerst auf twitter Read More »

Buchseite 82 von 83
1 80 81 82 83