Politik

Linguistische Hohlräume politischer Floskeln

Die Weltwoche seziert politische Floskeln, und dies sehr treffend: Das ist politisch nicht durchsetzbar – Sagen Politiker, wenn eine Idee Chancen auf Verwirklichung hätte, für die sie sich nicht engagieren mögen. Weil Politiker sich generell nicht unbeliebt machen wollen, schieben sie in solchen Situationen den Sachzwang der Nichtdurchsetzbarkeit vor. Faul, aber wirkungsvoll. Auch wenn sich

Linguistische Hohlräume politischer Floskeln Read More »

Wahlstreet eröffnet

Die Wahlstreet 2005 wurde diese Woche eröffnet. Es darf gehandelt werden… Tagesspiegel Online, Zeit.de, Handelsblatt.com und die Neue Osnabrücker Zeitung haben die Internet-Börse „Wahlstreet“ eröffnet. Gehandelt werden auf dem gemeinsamen virtuellen Parkett Aktien von Parteien, die an der Bundestagswahl am 18. September teilnehmen. Ziel der „Wahlstreet“ ist eine möglichst genaue Prognose über den Ausgang der

Wahlstreet eröffnet Read More »

Jugendopposition in der DDR

„Jugendopposition in der DDR„, ein Themenportal der Bundeszentrale für politische Bildung, klärt auf: nicht nur über Proteste der Jugend seit 1976, sondern z.B. auch über Wahlbetrug in der DDR: Am 7. Mai 1989 sind die DDR-Bürger wieder einmal aufgerufen, die „Kandidaten der Nationalen Front“ zu wählen. Das Wahlverfahren ist jedoch nur scheinbar demokratisch: Auf einer

Jugendopposition in der DDR Read More »

Stoppt Merkel

Wahrscheinlich ist es schon zu spät… aber immerhin sind alle gewarnt worden. Mit einem Schaudern habe ich dann heute noch diese Nachricht auf SPON vernommen. Das obige Bild ist zugegeben etwas unfair, da Angie doch sehr diabolisch rüberkommt. Zum Ausgleich verlinke ich hier noch die Fotos auf ihrer Webseite. Wer ein bisschen schmunzeln möchte, kann

Stoppt Merkel Read More »

Buchseite 79 von 82
1 77 78 79 80 81 82