Twitter

Eberhart Lämmert: Bauformen des Erzählens

Lieber (nicht nur Studien-) Freund Leo, der Du hier immer still mit liest und der Du mit mir vor 20 Jahren Germanistik studiert hast: Weißt du noch, wie wir damals an der Uni Saarbrücken bei Blinn in der «Einführung in die Literaturwissenschaft» gemeinsam das Referat über die «Bauformen des Erzählens» von Eberhart Lämmert gehalten haben? …

Eberhart Lämmert: Bauformen des Erzählens Weiterlesen »

Twiturl macht die Webadresse klein

Der gemeine Twitter-Nutzer und die gemeine Twitter-Nutzerin zählen bisweilen jeden Buchstaben, um den auf 140 Zeichen begrenzten Raum in ihren Meldungen bestmöglich auszunutzen. Wer einen Link im Tweet – so heißen die bei Twitter veröffentlichten Nachrichten – postet, nutzt deshalb gerne Webadressen-Verkürzungsdienste wie TinyURL.com & Co. Seit heute gibt es einen neuen Dienst aus deutschen …

Twiturl macht die Webadresse klein Weiterlesen »

c’t über Twitter: «Die Welt in 140 Zeichen»

Die neue c’t (14/2008 vom 23.06.2008) stellt in einem ausführlichen Artikel auf zwei Seiten (S. 86 f) Twitter vor. Unter dem Titel «Die Welt in 140 Zeichen» zieht Achim Barczok folgendes Fazit: Für die einen ist Twitter ein mächtiges Kommunikationsinstrument, für die anderen eine fehlerhafte Plattform für belangloses Geplappere. Fakt ist: Wer nach Informationen und …

c’t über Twitter: «Die Welt in 140 Zeichen» Weiterlesen »

Twitter ist down

Bioapfelsaft von RatioDrink ( https://textundblog.de/?p=1978 ) schäumt so schön, wenn ich Sprudel zugebe. Apfelschorle sieht aus wie ein Pils. Twitter ist gerade down, daher hier meine 140 Zeichen zum Thema.

Nutzen von Twitter hängt vom gemeinsamen Interesse ab

Einen sehr guten Ansatz um Twitter den Skeptikern näher zu bringen, findet Chuck Lawson im «The Wall Tweet Journal»: I’ve finally figured out that this is because Twitter is all about interests — once you follow (and are followed by) a base number of users who share your interests, you start to see the magic …

Nutzen von Twitter hängt vom gemeinsamen Interesse ab Weiterlesen »

Gravatar-Foto und Twitter-Bild erneuert

Meine Leserschaft hat mich ja neulich zum Gravatar-Wechsel aufgefordert. Ich bin diesem Ansinnen nun nachgekommen. Mein Twitter-Profil hab ich im Sinne der Corporate-Identity gleich mit angepasst. Während das bisher genutzte Bild noch aus dem Jahr 2004 stammte (und ein Bärtchen zeigte, dass es nicht mehr gab), ist das neue nun aus 2008, aufgenommen von meinem …

Gravatar-Foto und Twitter-Bild erneuert Weiterlesen »

Buchseite 79 von 81
1 77 78 79 80 81