Twitter in CSI
Twitter hat’s jetzt auch in die US-Serie CSI geschafft, es werden die letzten Twitter-Postings eines Mordopfers untersucht: Direktlink Dailymotion They don’t expect privacy, they value openness. [via alt1040]
Twitter hat’s jetzt auch in die US-Serie CSI geschafft, es werden die letzten Twitter-Postings eines Mordopfers untersucht: Direktlink Dailymotion They don’t expect privacy, they value openness. [via alt1040]
Foto: xtrapink Enrique Dans hat auf Libertad Digital einen ganz hervorragenden Artikel über das Phänomen der geteilten Aufmerksamkeit veröffentlicht. Wir alle sehen uns immer stärker einem ständig wachsenden Informationsfluss gegenüber, wollen alles aufnehmen, müssen zwangsweise selektieren und ertappen uns doch dabei, wichtige Themen nur an der Oberfläche begleiten zu können. Kurzum: «Zu viel anzuschauen in …
Bei dem aktuell auf netzeitung gemeldeten Erdbeben in Mexiko-Stadt hatten viele sicher an das furchtbare Beben von 1985 denken müssen, bei dem 10.000 Menschen starben. Jedoch ist das Erdbeben von heute 0:42 Uhr Ortszeit (7.42 Uhr MESZ, Zeitangabe La Jornada) viel schwächer gewesen (6,2 auf der Richterskala). Das Blog Vivir México berichtet live und weist …
Die New York Times schreibt über den Einsatz des Kommunikationstools Twitter im Wahlkampf von John Edwards, dem Kandidaten für die demokratische Präsidentschaftskandidatur in den USA. Der Artikel von Philip Burrowes stellt heraus, dass Edwards der erste ist, der eine Haltung zu einem politischen Thema in einer sozialen Software-Umgebung ankündigt: Much to Scoble’s surprise, Edwards promptly …
John Edwards twittert seine politischen Positionen Weiterlesen »
In der Radiosendung Blogspiel (Deutschlandradio Kultur) erklärt Johannes Kleske (Blog: tautoko.info) die Faszination von Twitter. Twitter ist der nächste große Hype – mehr als ein neues Web 2.0-Spielzeug? Johannes Kleske, Media System Designer und Macher von Tautoko über Twitter, Spaghetti kochen und das Ende der Blogger als Avantgarde. http://www.blogspiel.de/fileadmin/blogspiel/Audios/interview_johannes-kleske.mp3 Johannes bringt es auf den Punkt: …
Für mich die bisher überzeugendste Definition des neuen Phänomens Twitter: What Twitter does, in a simple and brilliant way, is to merge a number of interesting trends in social software usage – personal blogging, lightweight presence indicators, and IM status messages – into a fascinating blend of ephemerality and permanence, public and private. ephemerality heißt …
Twitter heißt Geschnatter, Gezwitscher. Wer den Sinn dieses Dienstes nicht direkt begreift, wird ihn als eben das abtun: bloßes Geschnatter. Twitter ist ein Dienst im Netz, bei dem man mit kurzen Texten, ähnlich einer SMS, einträgt, was man gerade macht oder gerade denkt oder eben mal empfehlen möchte. Ausführlicher wird es hier beschreiben, warum ein …