Bluesky

Tweet der Woche: Politisches persönlich erfahren

Tweet der Woche Politische oder historische Prozesse kann man immer von zwei Seiten betrachten: von der offiziellen, staatlichen Seite aus, oder aus der privaten Realität derer, die diese Politik oder Geschichte ganz real erleben. In dieser Woche ist das wieder deutlich geworden, durch die Divergenz von staatlichen Erinnerungsfeiern zu 50 Jahre Elysée-Vertrag und privatem Blick auf das Verhältnis zu unseren französischen Nachbarn. Am besten ausgedrückt – und deshalb ist dieser auch mein klarer Tweet der Woche – wurde das in diesen Tagen durch @manumelm:

Tweet der Woche von @manumelm

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Tweet der Woche mit branchenübergreifender Wahrheit

Tweet der Woche DAS TV-Ereignis dieser Woche, und da war sich nicht nur die halbe Twittosphäre einig, war die Ausstrahlung der neuen Folgen des Tatortreiniger. Auch wenn der NDR sich – wie berichtet – sehr bemüht hat, eine der vielleicht innovativsten deutsche TV-Produktionen der letzten Jahre vor dem Publikum zu verstecken, ist die kleine, stetig wachsende Fangemeinde der im Experimentellen gestarteten Mini-Serie angetan von der sublimen Text-Qualität. Und von der darstellerischen Leistung von Bjarne Mädel und den ihm zur Seite gestellten Schauspielern.

Wie sehr ein Abgleich von im Fernsehen gezeigter Fiktion mit dem eigenen Berufsalltag Wahrheiten an den Tag fördert, die branchenübergreifend Gültigkeit haben, zeigt der schlicht daher kommende und doch klug resümierende Tweet von @betonblog. Für mich eindeutig der «Tweet der Woche»:

Tweet der Woche von @betonblog

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Tweet der Woche: Stachelige Hilfsbedürftigkeit

Tweet der Woche In dieser kalten Jahreszeit brauchen manche Igel den Schutz des Menschen. Wenn man so ein stacheliges Geschöpf hilflos vorfindet, und sein Überleben sichern möchte, steht auf igel-insel.de was zu tun ist: «Hilfsbedürftige Igel». Igel lieben zum Beispiel Tannenzweige. Im urbanen Raum ist dieses Wissen nicht immer vorhanden, wie @Muermel im «Tweet der Woche» feststellt:

Tweet der Woche von @muermel

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Tweet der Woche: Medienkritik in Zeiten der Zeitungskrise

Tweet der Woche Medienkritik in Zeiten der Zeitungskrise. Wichtiges Thema. Ich frage mich, wer soll noch zur Krise der Kultur Stellung nehmen, wenn es eines Tages keine Leser von Qualitätszeitungen mehr gibt? Die missliche Lage der kaum mehr lesenden Nation bringt @ohaimareiki im «Tweet der Woche» zum Ausdruck.

Tweet der Woche von @ohaimareiki

Der Untergang ist womöglich aufgeschoben. Aber nah.

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Internet, Literatur

Bald für alle auf Twitter: Herunterladen aller eigenen Tweets

Schon über 62.000 Tweets veröffentlicht Ich bin seit dem 11. März 2007Wenn ihr herausfinden möchtet, seit wann ihr auf Twitter seid, könnt ihr euren Accountnamen bei tweeprank.com einsetzen. auf Twitter und habe seither die schier unfassbare Zahl von 62.185 Tweets veröffentlicht (das sind 29,5 pro Tag!). Nicht, dass ich die alle noch mal lesen wollte, aber die Möglichkeit, sie mal als privates Archiv herunterzuladen, finde ich schon sehr verlockend. Und so geht es sicher auch anderen Twitterern. Nun hat Twitter angefangen ein lange angekündigtes Feature der privaten Archivierung der eigenen Tweets anzubieten: Es soll nach und nach allen Nutzern möglich gemacht werden, die eigenen Tweets herunter zu laden. Vom ersten Tweet an. Wie das geht? Unter Einstellungen auf twitter.com nachschauen, ob ihr schon einen Link „Dein Twitter Archiv“ habt, siehe:

Bei mir ist der Download-Link noch nicht da, aber sobald er erscheint, werde ich von der Möglichkeit Gebrauch machen, mir meine > 62.000 Tweets zu sichern, um bei Bedarf nachzusehen, was ich wann geschrieben habe.

Update 19.12.2012: Nun steht auch im Twitter-Blog etwas dazu: Das Twitter-Archiv.

Bluesky, Literatur

Tweet der Woche eines Romanhelden

Tweet der Woche (Dies ist keine Rezenzion.) Romanhelden, bei denen ich während der Lektüre das Gefühl habe, ich kenne sie schon ewig, sind mir die liebsten. Ein Roman Held, den ich zwar noch nie persönlich getroffen habe, bei dem ich aber das Gefühl habe, ich kenne ihn schon sehr lange, weil ich seit Jahren sein höchst lesenswertes Blog alternativen und seine Tweets (@hoch21) lese, hat gestern sein erstes Buch als E-Book veröffentlicht. Und heute hat er den «Tweet der Woche» nach gelegt:


Tweet der Woche von @hoch21

Das Buch des Romanhelden Roman Held heißt «Dies ist kein Buch.». Wandert nach Verfassen dieser Zeilen per Klick auf meinen Kindle Paperwhite und wird bald (als drittnächstes E-Book?) gelesen werden. Weil ich den Romanhelden zu glauben kenne. Bin schon sehr gespannt auf «Dies ist kein Buch.» (Dies ist keine Rezenzion.)

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur
Buchseite 64 von 84
1 62 63 64 65 66 84