Autorenname: Markus

Pro & Contra: Digital und Papier, on- und offline

Perun wirft Fragen auf, die sich sicher schon viele gestellt haben, gibt erste Antworten und verweist auf Software (z.B. QwikiWiki), die helfen kann, das Problem der Archivierung und Vernetzung von Daten zu lösen.
Während ich diese Zeilen schreibe, werfe ich einen kritischen Blick auf meinen Palm und all die Post-its, Notizzettel und Webseitenausdrucke auf meinem Schreibtisch … und merke: es besteht Handlungsbedarf…!

Pro & Contra: Digital und Papier, on- und offline Read More »

Filmfestival Max Ophüls Preis

Heute in einem Monat, am 17. Januar 2005, startet das Filmfestival Max Ophüls Preis zum 26. Mal in Saarbrücken. Wer als kleine Vorbereitung auf das Event ein bißchen in der Geschichte des Festivals stöbern möchte, dem sei diese Seite empfohlen: Geschichte des Max-Ophüls-Festivals Auf der Seite erfährt man nicht nur die Namen aller Film- und

Filmfestival Max Ophüls Preis Read More »

Open Source auf der Route 66

Route 66 ein amerikanischer albTraum Junge Leipziger Filmemacher haben den ersten Open Source Film Deutschlands veröffentlicht. Der Film kann kostenlos heruntergeladen werden und wird unter der Creative Commons Lizenz angeboten. Der Film erzählt die Geschichte dreier Sachsen, die auf der Suche nach den amerikanischen Klischees die USA in einem der letzten großen amerikanischen Cabrios durchqueren,

Open Source auf der Route 66 Read More »

Mit oder ohne Ketchup?

Quellen mal weiter zurückverfolgt: via schockwellenreiter, dort via mias pinnwand, die wiederum hat’s von king of monks, der es in den Kommentaren bei vowe.net entdeckte, wo es ein wirklich abscheuliches Burgerfoto gibt, und wo das drollige Babykissen von Olav Brinkmann eingesetzt wurde und wo mir die Lust nach weiterer „Recherche“ verging…

Mit oder ohne Ketchup? Read More »

Polylux gerettet!

Freut mich: die Sendung Polylux (RBB) wird nicht (wie bisher befürchtet werden konnte) abgesetzt, sondern läuft in Zukunft auf zwar spätem, aber gutem Sendeplatz gleich nach Harald Schmidt: Donnerstags um 23.30 Uhr. Nicht zuletzt Dank der Zuschauerproteste und der Lyriklesungen von Frührentner Manne Dumke. [via Titas Lounge und medienrauschen] Sollte es wirklich noch jemand geben,

Polylux gerettet! Read More »

Borges‘ Traum der Weltbibliothek…

… wie er ihn in seiner Erzählung „Die Bibliothek von Babel“ skizziert, ist wieder ein Stück realer geworden, denn Google will in den nächsten zehn Jahren riesige Bestände amerikansicher Universitäten und Bibliotheken scannen und kostenlos im Internet zur Verfügung stellen. Hierzu die New York Times in ihrer heutigen Ausgabe: It may be only a step

Borges‘ Traum der Weltbibliothek… Read More »

Buchseite 594 von 601
1 592 593 594 595 596 601