Internet

Webstandards-Adventskalender

Schöne Idee: der Webstandards-Adventskalender

Am Anfang stand die Idee, Informationen auf der ganzen Welt für Jedermann zugänglich zu machen. Es wurden Grundregeln entwickelt, nach denen Endgeräte die aufbereiteten Texte interpretieren sollten. Es wurden also Standards gesetzt. Leider haben die Browserentwickler diese Standards nie vollkommen erfüllt. Auch heute gibt es noch keinen Browser, der XHTML und CSS hundertprozentig beherrscht. Insbesondere der Marktführer, der Internet Explorer, hängt in der Entwicklung extrem hinterher und behindert so die Weiterentwicklung des Web.

[via hessis weblog]

Internet

Columbus, Christophorus: Epistola de insulis nuper inventis.

Mannheimer Archiv: Columbus Basel: Johann Bergmann von Olpe, 1494.

Fünf Holzschnitte, die dem Bericht des Kolumbus von seiner ersten Entdeckungsreise beigegeben sind, zeigen dem europäischen Leser erstmals die Neue Welt im Bild. Sie stammen von dem Baseler Meister des „Haintz Narr“.

Fantastisches Projekt: Mannheimer Texte Online. Ein Projekt der Uni Mannheim, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Bücher und Drucke zu digitalisieren. Hier z.B. die Columbus-Faksimile.
Dafür liebe ich das Internet: Schwer zugängliches Material wird so einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, ein umfassendes Archiv, das zum Stöbern einlädt. [via filmtagebuch]

Internet, Literatur

Mit Firefox per Du

firefox Eine sehr schöne Anleitung für alle Firefox-Einsteiger hat Ralph Segert verfasst. Die von mir bereits erwähnte Installationsanleitung von Alp Uçkan wird dort auch nochmal aufgeführt, man hat also alle Infos zusammen. Und man lernt alles über „Startseite festlegen“, den Umgang mit den Lesezeichen und die praktischen Tastaturkürzel.

Der Untertitel „11 Kapitel einer Browserfreundschaft“ klingt ein bisschen kitschig, trifft das Ganze aber auch recht gut. Firefox ist wirklich ein sehr, sehr guter Browser, und macht es einem auch recht einfach, in ihm einen neuen Freund bei der tagtäglichen Reise durch das Netz zu sehen.

Internet

FURL: komplette Webseiten archivieren

Das ist mal ein genialer Service: Wer kennt das nicht: da legt man eine Webseite oder einen Online-Artikel in seine Lesezeichen oder verlinkt darauf, und irgendwann später ist die Seite nicht mehr online. Da hilft FURL , ein englischsprachiger Service zum Abspeichern von Bookmarks und von kompletten Webseiten.

Ideal nicht nur für Blogger (für die FURL ja auch schon ein „alter Hut“ ist), sondern für alle Datensammler. Praktisch finde ich die Möglichkeit, selbst Kategorien anzulegen und die eigene FURL-Liste anderen zum Durchstöbern anzubieten. Für mich ein Internet-Goodie der besseren Sorte! [Danke Dominik, für den praktischen Tipp!]

Internet
Buchseite 146 von 148
1 144 145 146 147 148