Saarland

Neue saarländische Blogfeedsammlung: Saarland OPML

Saar Ebbes! Ein Saarländer bleibt ja immer – egal wo er lebt – ein Saarländer. Obwohl in Hamburg lebend und bloggend, begreife ich mich auch als Saar-Blogger im Exil und verfolge die Geschicke meines Heimatlandes (vor allem, was den Fußball angelangt – seufz!) immer auch vom Hohen Norden aus. Somit war ich auch im Gruppenfeed Saarblogger aufgeführt, der aber leider nicht mehr aktualisiert wird, aber wohl irgendwann einmal zu Saarblogger 2.0 werden soll.

Thomas Reiter hat nun dankenswerterweise auf Saar-Ebbes die Nachfolge dieser Übersicht von saarländischen Blogs angetreten und so kann ich nur alle dort noch nicht aufgeführten Saar-Blogs ermuntern, sich für die Saarland-OPML anzumelden. Ich habe dies vor einigen Tagen auch getan und wurde in die Saarland-OPML aufgenommen. Herzlichen Dank an Thomas Reiter.

Für alle Nicht-Saarländer: Saar-Ebbes erschließt sich aus der Verbindung des Begriffes Saar und der Aufforderung Sag etwas! (im Saarländischen: Sah ebbes).

Ich verweise auf den Saar-Feed in meiner Meta-Übersicht in der rechten Spalte ganz unten hier im Blog mit diesem kleinen Button: Saarland OPML.
Einige der dortigen Buttons habe ich heute aufgrund des praktischen Hinweises von perun auf die gelungenen Arbeiten von kosmar etwas aktualisiert.

Internet, Saarland

ICE-Strecke Saarbrücken – Paris in 110 Minuten

Zeitersparnis Bahnverbindung Saarbrücken-Paris
Saarbrücken rückt ab morgen näher an Paris: die neue, schnelle (320 km/h!) ICE-Verbindung macht’s möglich. Hat man bis einschließlich heute noch knapp vier Stunden für die rund 400 km gebraucht, geht’s ab morgen in 1h 50min.
Da kann man in Zukunft in Saarbrücken locker sagen:

«Isch fahr moh dabba no Pariss.»
(dabba heißt schnell im wunderschönen saarländischen Dialekt.)

– Aktuelle Fahrplanabfrage Saarbrücken – Paris
– Bahn-Info: Deutschland-Paris (mit Infos über die Auswirkung der schnellen Anbindung von anderen deutschen Städten aus)

Morgen geht’s also los, der Saarländer Antonio Gimmillaro (so kann man heute in der Saarbrücker Zeitung lesen) wird der erste Zugführer auf der neuen ICE-Strecke sein. Ich wünsche ihm und seinen Gästen eine Gute Fahrt! Unn komm’n gudd nomol hemm!

Die Saarländer und ihre Gäste feiern das „neue Reisezeitalter“ heute und morgen ganz groß mit Patricia Kaas, Sasha, Nena und Roger Cicero. Fill Schbass!

Saarland

FCS-Präsidium zurückgetreten

Der Untergang - in der Hauptrolle: Hartmut OstermannDer Dicke hat sein Werk vollbracht: Mit dem FC Homburg und dem 1. FC Saarbrücken hat er innerhalb von wenigen Jahren zwei saarländische Fussballvereine in den Ruin getrieben. Nun geht der Kapitän von Bord. Danke, Herr Ostermann, prima Arbeit.
Ich wünsche meinem Verein einen echten Neuanfang. Momentan sieht es noch nicht danach aus. Präsident Hartmut Ostermann und Vizepräsident Klaus Meiser sind zwar zurückgetreten, aber Victor’s (Ostermanns Hotelkette) bleibt Hauptsponsor. Trainer Didier Philippe wird zum Glück auch kein Trainer mehr sein. Die Frage wird jetzt für Manager Wolfgang Loos und Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhard Klimmt sein, einen Trainer und eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, denn am 1. August geht die Oberliga schon los.
Mann darf gespannt sein auf die Studiogäste in der Sportarena im SR-Fernsehen um 18:45 Uhr.
Meldung auf SR-Online: «FCS: Ära Ostermann zu Ende»
Fleißig diskutiert wird natürlich auf ludwigspark.de.
Update I – 4.6.07: BILD: «Der dümmste Abstieg aller Zeiten».
Update II – 4.6.07: Video Sportarena vom 4.6.07: «1. FC Saarbrücken – Gute, alte Zeiten» (nostalgischer kurzer Rückblick auf das, was diesen Verein mal ausgezeichnet hat und hoffentlich irgendwann mal wieder auszeichnet!).
Das in diesem Youtube-Ausschnitt nicht zu sehende anschließende Sportarena-Interview mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhard Klimmt gibt es auf den Seiten des SR zu sehen. Klimmt sagt dort, dass er nicht als Präsident kandidieren wird.

Fußball, Saarland

Quo vadis, Saarbrücken?

Quo vadis, Saarbrücken?
In zehn Minuten startet eines der wichtigsten Spiele in der jüngeren Geschichte des 1. FCS Saarbrücken. Der kicker schreibt vom «Herzschlagfinale im Keller». Carsten bringt es im FCSBlog mit «Der Tag X» auf den Punkt. Wir spielen bei den Amateuren des VfB Stuttgart um das nackte Überleben, denn ein Abstieg in die Oberliga kommt einem Absturz in die Bedeutungslosigkeit gleich, der Traditionsverein stünde praktisch vor seinem Ruin.
Ich würde lügen, behauptete ich, ich sei nicht aufgeregt. Die Fan-Devotionalien liegen bereit, gleich werden sämtliche im Netz auffindbare Ticker (1, 2, 3– und 4, danke Carsten!) angesteuert, der Radiostream des Saarländischen Rundfunks eingeschaltet und gemeinsam mit den im Saarland gebliebenen und den in Deutschland verstreuten Fans im Gästebuch von ludwigspark.de gezittert.
Mein vorsichtig optimistischer Tipp: wir spielen Unentschieden und bleiben durch den Ausgang der anderen Spiele in der Regionalliga. Aber sicher ist nichts.
Quo vadis, Saarbrücken?
Update zur Halbzeit, 15:30 Uhr:
Es ist verdammt knapp, wir sind momentan nur noch wegen eines (!) mehrgeschossenen Tores in der Regionalliga:
12 1860 München II +3 43
13 Karlsruher SC II +0 43
14 1. FC Saarbrücken +2 42
______________________________________
15 Siegen +2 42
16 SV Darmstadt 98 -10 40

Update 2, 16:25 Uhr:
Mein FCS verliert 0:2 in Stuttgart, KSC II rettet sich mit einem 1:1 gegen Reutlingen. Das war’s. Wir sind abgestiegen. Trauer und Entsetzen, mehr fällt mir jetzt nicht ein.

Fußball, Saarland

Der FC St. Pauli ist dort, wo Saarbrücken noch hin muss

1. FC SaarbrückenSt. Pauli Pauli hat es gestern meinen Saarbrückern vorgemacht, nach vier Jahren sind sie wieder ins Profilager aufgestiegen. Möge mein FCS das möglichst schnell nachmachen! Doch dazu müssen sie heute erstmal den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd packen.

Die Mannschaft des FC St. Pauli spielt in der nächsten Saison in der 2. Bundesliga! Mit einem 2:2 sicherte sich das Team von Holger Stanislawski in der vorgezogenen Freitagspartie des vorletzten Spieltags den Aufstieg! Insgesamt 80.000 Fans im Millerntor-Stadion und auf der Reeperbahn verfolgten das dramatische Entscheidungsspiel. (Quelle: fcstpauli.de)

Und ich war dabei. Pauli endlich wieder in Liga zwo. Klasse. Jetzt muss nur noch mein 1. FCS Saarbrücken die Klasse halten (heute ab 14 Uhr gegen Kaiserslautern II zuhause im Ludwigsparkstadion gewinnen und nächstes Jahr Pauli in die 2. Liga folgen).

Weitere Meldungen/Infos zu den beiden Vereinen, die mir am Fussballherzen liegen:

Update 16:15 Uhr: FCS spielt nur 0:0 geggen die Lauterer Amateure, was für ein Armutszeugnis. Am letzten Spieltag kämpfen nun diese Mannschaften um den Klassenerhalt (14. Platz):
11. FC Bayern II 43
12. 1. FC Saarbrücken 42
13. Karlsruher SC II 42
14. Sportfr. Siegen 41
15. 1860 München II 40
16. SV Darmstadt 39

Saarbrücken muss also nächste Woche in Stuttgart bei den Amateuren des VfB einen Punkt holen um die Klasse aus eigener Kraft halten zu können. Siegen wird sicher drei Punkte gegen KL II einfahren und Bayern II – Darmstadt spielen gegeneinander. Mann o Mann, der FCS lässt seine Fans bis zum letzten Spieltag zittern. Grrr.

FC St. Pauli, Fußball, Saarland

Entenfamilie mit Erpel auf einem Bein

Onno K. Gent hat vor ein paar Tagen ein sehr schönes Foto einer Lachmöwe auf einem Bein gepostet und in den Kommentaren ein zweibeiniges Portrait derselben Artistin nachgeschoben, die mir beide sehr gefallen haben. Heute habe ich beim Spaziergang an einem Teich auf dem Saarbrücker Eschberg eine Entenfamilie entdeckt, wo Vater Erpel auch auf einem Bein zu sehen ist, sowie die Mutter und die vier Jungenten dezenzt im Hintergrund:
Enten-Familie auf dem Saarbrücker Eschberg

Foto, Saarland

Schicksalsspiel Elversberg – Saarbrücken

1. FC Saarbrücken In etwas mehr als zwei Stunden (14:30 Uhr) ist Anpfiff an der Kaiserlinde im saarländischen Elversberg. Ich bin schon ein bisschen aufgeregt, obwohl ich das Saar-Derby, das diesmal ob der akuten Abstiegsgefahr des 1. FCS unter einem ganz besondern Stern steht, nur aus der Ferne im Hohen Norden beobachten kann.

Update 15:30 Uhr: Es sieht gut aus für Saarbrücken: der FCS führt 0:2 zur Pause, durch zwei Tore unseres TOP-Stürmers Jonathan Jager! Jetzt hat er schon 15 Mal für uns getroffen.
Update II 16:15 Uhr: Seit der 60. Minute steht es nur noch 1:2, Elversberg drängt auf den Ausgleich. Mein Gott, jetzt heißt es noch 10 Minuten zittern. Ich werd‘ hier noch verrückt vorm Ticker…
Update III 16:30 Uhr: Puh, geschafft. Der FCS gewinnt nach einem Elversberger Eigentor (nach Flanke von Jager in der 86. Min.) mit 3:1. Ein superwichtiger Sieg, zumal die anderen Kellerkinder (außer Darmstadt) auch gewonnen haben. Jetzt gehe ich natürlich gut gelaunt auf die Hamburger Lange Nacht der Museen (s. unten). ;-))

Tabelle Regionalliga Süd: Abstiegszone unter der Roten Linie Ein Blick auf die Tabelle der Regionalliga Süd zeigt die Brisanz der Partie: Elversberg, der Club der saarländischen Kleinstadt steht mit 42 Punkten so gut wie gerettet auf Platz 8. Mein 1. FC Saarbrücken steht momentan nur noch wegen des besseren Torverhältnisses gerade so noch auf dem 14. Platz, dem letzten der zum Verbleib in der dritten Liga berechtigt. Es sind nur noch 5 Spieltage Zeit, dieses rettende Ufer zu halten. Ansonsten droht der Sturz in die Bedeutungslosigkeit der Oberliga. Für mich in Hamburg besonders hart, weil ich dann natürlich noch viel weniger von den Spielen meines Vereins mitbekommen würde.

Im FCS-Blog bringt es Carsten wieder einmal auf den Punkt:

Es dürfte jedem inzwischen unmissverständlich klar geworden sein, dass es für unseren FCS um mehr als nur drei Punkte geht.
Auch wenn ich mich wiederhole: es geht um die Existenz!

Wer sich nicht für Fußball interessiert, der findet so etwas natürlich lächerlich. Schon klar. Wer Fan eines Vereins ist und seinen Club in die Bedeutungslosigkeit rutschen sieht, obwohl ein riesiges Umfeld sich einfach nur schöne Fußballspiele wünscht, der wird mich vielleicht eher verstehen.

Ich werde also nachher ab 14:30 Uhr die Radio-Übertragung des Saarländischen Rundfunks gepaart mit sämtlichen erreichbaren Fußball-Tickern (1,2,3), den Live-Eintragungen im FCS-Gästebuch auf ludwigspark.de verfolgen und werde, je nach Ergebnis, ab 16:15 Uhr entweder bestens gelaunt oder total niedergeschlagen sein. Da ich lieber heute Abend mit guter Laune auf die Lange Nacht der Museen gehe, bitte ich meinen Verein um einen extremst wichtigen AUSWÄRTSSIEG!

Fußball, Saarland

World Series of Uno


Direktlink YouTube

Ach ja, UNO. Dieses Video mit der herrlichen Poker-Parodie erinnert mich allerdings an eine schmerzliche Erfahrung aus dem Vorjahr: So ganz bin ich ja noch nicht drüber weg, dass im letzten Jahr nach 16 (!) Jahren kontinuierlich gespielter UNO-Turniere in Saarbrücken das Aus für die Uno-Wettkämpfe kam. Solange ich da noch wohnte, wurden die Turniere meist bei mir ausgerichtet, nach meinem Wegzug nach Hamburg wechselweise bei den anderen Spielern und dann ist die Begeisterung irgendwie eingeschlafen.
Uno-Homepage Saarbrücken
Als stummes Mahnmal einer schönen Zeit steht die damals treu von mir gepflegte Uno-Homepage nach wie vor im Netz, mit der Bilanz aller 174 (!) gespielten Turniere und mit Fotos aus vergangenen UNO-Tagen. Ich bin dort auch mit langem Haar (bei einem Uno-Turnier in Mexiko) zu entdecken. Lang ist’s her ;-). Wenn ich bedenke, wer da alles im Lauf der Zeit so mitgespielt hatte … war irgendwie auch so eine World Series of UNO.

Saarland, Video
Buchseite 12 von 21
1 10 11 12 13 14 21